SCHULD nach Ferdinand von Schirach
19.06.2024 • 22:25 - 23:11 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schuld nach Ferdinand von Schirach
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Brillante Blicke in menschliche Abgründe

Von Jasmin Herzog

Rätselhafte Taten, menschliche Abgründe – und die Frage nach der "Schuld": Die exzellenten Kurzfilme nach Geschichten Ferdinand von Schirachs zeigen, dass auch deutsche Fernsehformate brillant sein können. Wer die Erstausstrahlung verpasst hat, bekommt nun eine zweite Chance.

Es gibt wenige Vorlagengeber und Hosts, deren Name gleich im Titel eines TV-Formats genannt werden. "Germanys Next Topmodel by Heidi Klum" wäre ein solcher Fall – und Ferdinand von Schirach. Nachdem das ZDF 2013 aus dessen Bestseller "Verbrechen" eine starke TV-Serie machte, folgte mit "Schuld nach Ferdinand von Schirach" 2015 gleich das nächste Format, das auf den Kurzgeschichten des ehemaligen Strafverteidigers beruhte. Die "Schuld"-Geschichten, die in Teilen an eigene Erfahrungen von Schirachs als Strafverteidiger angelehnt sind, werfen einen konzentrierten Blick in die Abgründe menschlicher Seelen. 3sat zeigt die erste Staffel der erfolgreichen Reihe, die insgesamt drei Durchgänge bekam, nun als Wiederholung.

Moritz Bleibtreu spielt in seiner ersten TV-Rolle seit den 90-ern den Anwalt Friedrich Kronberg. Der soll etwa in der ersten Folge "Der Andere" einen Mann (Devid Stresow) verteidigen, der scheinbar aus dem Nichts vom Softie zum Beinahe-Totschläger wird. Der Advokat vertritt den Täter vor Gericht – wie im weiteren Verlauf des (angenehm) verstörenden Formats auch andere Klienten. Doch nicht der Star-Schauspieler Bleibtreu ist hier der große Kracher: Es sind vor allem die Verbrecher und Opfer, manchmal befinden sie sich in Personalunion, die "Schuld" zu einer ausgezeichneten Krimiserie werden lassen.

Angenehm verstörend

Das Faszinierende an den Geschichten von Schirachs ist nicht nur, dass sie aus wahren Versatzstücken aus der Praxis eines oder mehrerer Strafverteidiger zusammengesetzt sind. Dies allein dürfte den unglaublichen Erfolg der Bücher nicht erklären. Hinzukommen die lakonische Schilderung und ein ungewöhnlich konzentrierter Blick des Autors. Jeder der Filme erzählt eine autarke Geschichte mit eigenen Protagonisten, deren skurril finstere Lebenswege im Spiegel juristischer Straftaten betrachtet werden. In sämtlichen Folgen entsteht ein existenzialistischer erzählerischer Sog. Sie wirken gerade in der Welt des deutschen "Übersichtlichkeits"-Fernsehens angenehm verstörend, zumindest aber subtil beunruhigend.

Den zweiten Teil der sechsteiligen Reihe zeigt 3sat am Mittwoch, 26. Juni, 22.25 Uhr. Die Episoden drei bis fünf sind am Mittwoch, 3. Juli, ab 22.25 Uhr zu sehen. Der sechste und finale Teil läuft am Mittwoch, 10. Juli, 22.25 Uhr.

Schuld nach Ferdinand von Schirach (1) – Mi. 19.06. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.