SOKO Köln
21.09.2021 • 18:05 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Mer losse d'r Tod in Kölle

Von Christopher Schmitt

Die Vorabend-Institution geht weiter: Seit 18 Jahren ist der dritte Ableger der "SOKO"-Reihe auf Sendung – und nun legt das ZDF mit 27 neuen Episoden nach. Direkt in Folge eins gibt es ein unerfreuliches Wiedersehen mit alten Bekannten.

Im Schatten des Doms wird wieder ermittelt: "SOKO Köln", der rheinische Ableger der "SOKO"-Reihe, ist mit Staffel 20 zurück, und Fans des Vorabendkrimis – eine echte Instituion im Zweiten – sind erst mal gut versorgt: Das ZDF hat gleich 27 neue Folgen in petto, die jeweils Dienstag, um 18 Uhr, ausgestrahlt werden. In der Rheinmetropole begeben sich die Kriminalkommissarinnen und -Kommissare Vanessa Haas (Kerstin Landsmann), Jonas Fischer (Lukas Piloty), Lilly Funke (Tatjana Kästel) und Matti Wagner (Pierre Besson) sowie der Rechtsmediziner Dr. Philip Kraft (Thomas Clemens) unter der Anleitung der Teamleiterin Helena Jung (Sonja Baum) wieder auf Spurensuche. Während Sonja Baum erst 2020 zum "SOKO"-Team stieß, ist Kerstin Landsmann bereits von Beginn an, seit 2003, mit dabei.

In der ersten Episode der neuen Staffel gibt es ein Wiedersehen mit Gauner-Familie Schmidt: Doch diesmal gab es einen Todesfall, Enno (Denis Schmidt) soll jemanden getötet haben. Laut seines Geständnisses habe er aus Versehen einen Mann von einer Brücke gestoßen. Können die Polizistinnen und Polizisten ihm glauben? Offenbar hatte Enno ein Motiv: Er war in die Verlobte des Opfers verliebt, das offenbar selbst ein falsches Spiel spielte. Im Laufe der Ermittlungen wird deutlich, dass der Tote noch weitere Verlobungen in anderen Ländern einging.

Quotengarant für das ZDF

Auf dem Mainzer Lerchenberg konnten sich die ZDF-Verantwortlichen im Herbst und Winter auf das "SOKO Köln"-Stammpublikum verlassen, die Quoten können sich sehen lassen. Die ZDF-Vorabendserie erreichte im Schnitt ein Gesamtpublikum von über vier Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Daraus resultierte ein mehr als zufriedenstellender Marktanteil von 19,4 Prozent. Allerdings handelt es sich – dem Klischee des ZDF-Publikums entsprechend – offenbar vornehmlich um die älteren Semester, die die Krimis aus der Domstadt einschalten. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern sieht die Sache etwas anders aus: In der Zielgruppe schauten lediglich 0,25 Millionen Menschen im Schnitt zu, der Marktanteil bei den Jüngeren fiel mit 5,4 Prozent recht mager aus.

SOKO Köln – Di. 21.09. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.