SOKO Leipzig
03.10.2025 • 21:15 - 22:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
SOKO Leipzig - Die Überwältigung
Vergrößern
SOKO Leipzig - Die Überwältigung
Vergrößern
SOKO Leipzig - Die Überwältigung
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Ein Jubiläumsmord zur Einheit

Von Hans Czerny

Am 03. Oktober, um 21.15 Uhr, geht die "SOKO Leipzig" im ZDF in ihre 26. Staffel. 03. Oktober – da war doch was? Richtig: Wiedervereinigung vor 35 Jahren. Da lassen sich die Leipziger nicht lumpen und bauen das Datum gleich in ihren Kriminalfall ein.

Ein Maler liegt hingemeuchelt in seinem Blute, Er wie auch das Bild auf der Staffelei vor ihm sind mit roter Farbe übergossen. Der Maler wurde in der Nachwendezeit hochberühmt. Wer konnte etwas gegen diesen Künstler haben, der offensichtlich ein Bild zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung malte? – Der Fall gibt für Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und ihre Kollegen von der "SOKO Leipzig" jede Menge Rätsel auf.

Warum musste der Künstler Maik Wuttke sterben? War es späte Rache an einem eilends Angepassten, ein "Jubiläumsmord", wie Jan Maybach (Marco Girnth) voreilig meint? Oder hatte gar Wuttkes Witwe, zugleich dessen Managerin, ihre Finger im Spiel? Schließlich würde der Preis der Bilder nach dem Ableben des Künstlers sprunghaft in die Höhe gehen! – Wie gut, dass da im Vorspann schon ein wenig gespoilert wird und das Ganze auf ein familiäres Psychodram verweist.

Am 31. Januar 2026 wird auch bei der nun mal wieder in eine neue Staffel startende "SOKO Leipzig" ein Jubiläum gefeiert. Dann bringt es die UFA-Serie auf stolze 25 Jahre. Wer weiß, wie es weitergeht – fest steht jedenfalls, dass die jetzige 26. Staffel (immer freitags, 21.15 Uhr) für Marco Girnth die letzte ist. Girnth war wie Marschke seit 2001, zu Beginn der Serie, als Kommissar mit dabei und gab ihr viel Farbe im Zusammenspiel mit dem Kriminalisten-Team um Ina Zimmermann und Co. "Ich gehe nicht leichten Herzens, aber nach mehr als 500 Folgen war jetzt der Zeitpunkt gekommen", ließ Girnth das Publikum wissen. "Das 50. Lebensjahr zu überschreiten, macht etwas mit dir. Man zieht Bilanz und entdeckt dabei viele Dinge, die man eventuell noch ansteuern wollte in seinem Leben."

Bereits im Anschluss an Folge mit dem Titel "Die Überwältigung" folgt um 22.00 Uhr eine weitere Ausgabe der Serie. In "Die letzten Tage" geht es um einen Mord in einem Sterbehospiz. Laut ZDF eine Folge "über das, was bleibt – und das, was zählt".

Neue Folgen: SOKO Leipzig – Fr. 03.10. – ZDF: 21.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.