SOKO Stuttgart
18.12.2025 • 18:00 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Während Stuttgart noch im Dunkeln liegt und die Kommissare fieberhaft nach den flüchtigen Dieben aus dem Alten Schloss suchen, entspinnt sich zwischen Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski, M.) und dem geschnappten Antiquitätenhändler Clemens
Vergrößern
Während Stuttgart nach dem flächendeckenden Stromausfall im Chaos versinkt und die Kommissare die flüchtigen Diebe aus dem Alten Schloss jagen, versuchen Karl-Heinz "Schrotti" Schrothmann (Michael Gaedt, l.) und Mulgheta Russom (Mulgheta Russom, M.) die i
Vergrößern
Mit Hilfe eines großflächigen Stromausfalls gelingt es dem Brüderpaar Matti (Merlin Leonhardt, l.) und Luke Kollberg (Vincent Krüger, r.) in das Gewölbe des Museums im Alten Schloss im Herzen Stuttgarts einzubrechen und wertvolle historische Schätze zu en
Vergrößern
Auf der Suche nach der Einbrecherbande, die aus dem Museum im Alten Schloss historische Schätze entwendet hat, geraten Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath) und Streifenpolizistin Sibylle Beyer (Bärbel Stolz) in Gefahr. Wozu ist die Bande fähig?
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO Stuttgart

Während Stuttgart noch im Dunkeln liegt und die Menschen mit dem großflächigen Stromausfall zu kämpfen haben, suchen die Kommissare nach den flüchtigen Dieben aus dem Alten Schloss. Weiterhin sind viele Fragen offen: Wer hat einen der Museumseinbrecher, Luke Kollberg, auf dem Gewissen? Wo ist die Beute? Und wohin sind die flüchtige Sicherheitsfrau Mendy Ristic und der Tatverdächtige Matti Kollberg verschwunden? Unterdessen entspinnt sich im Vernehmungsraum zwischen Kriminaldirektor Michael Kaiser und dem geschnappten Antiquitätenhändler Clemens Bürkle, dem die Beteiligung am Überfall nachgewiesen werden kann, ein gefährliches Katz- und Maus-Spiel. Alte Verbindungen, verborgene Motive und gefährliche Loyalitäten treten ans Licht und Kaiser gelingt es, Bürkles persönliche Achillesferse ausfindig zu machen. Parallel stoßen Kriminalhauptkommissar Jo Stoll und Streifenpolizistin Sibylle "Bille" Beyer auf das Versteck der Bande - und machen dort eine grausame Entdeckung. Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert hingegen vernimmt den Sicherheitsmann Ömer Yildiz, der weitere Informationen über seine Mitarbeiterin Mendy Ristic beisteuern kann. Doch dann zeigt sich, dass Ömer in einem entscheidenden Punkt gelogen hat. Stück für Stück fügen die Ermittler die Puzzleteile zusammen, während sich die in den Wehen liegende Kathleen Kaufmann zusammen mit ihren treuen Begleitern Mulgheta Russom und Schrotti durch das Chaos der Stadt in ein Krankenhaus zu kämpfen versucht.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.