SOKO Wismar
22.09.2021 • 18:05 - 18:54 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Wenn das Date den Kommissar todesbedingt sitzenlässt

Von Maximilian Haase

Bei der "SOKO Wismar" geht es wieder heiß her: Staffel 19 wartet mit ganzen 28 neuen Folgen auf. Gleich in der Premierenepisode "Lars sieht rot" flirtet der Herr Kommissar auf Datingportalen – und er macht eine schreckliche Entdeckung.

Ermittlerinnen und Ermittler, die auf Datingseiten ihr Glück suchen – auch das ist im deutschen Krimi kein Novum mehr. Gern gesehen – zumindest in Film und Fernsehen – scheint die Tinderei aber sehr wohl zu sein, und so lässt auch der Auftakt der mittlerweile 19. Staffel "SOKO Wismar" den Herrn Kommissar in Sachen Onlinedating unterwegs sein. In der ersten von 28 neuen Folgen des ZDF-Krimiformats, das seit 2004 über 380 ausgestrahlte Fälle anhäufte, endet die Liebessuche allerdings mit einem großen Schrecken: Nicht nur wird Ermittler Lars Pöhlmann (Dominic Boeer) versetzt, nein, er wird auch zu einem Tatort gerufen, an dem er tatsächlich – brutal in ihrer Wohnung ermordet – die Frau findet, die er im Netz kennengelernt hatte. Wismar ist eben klein.

Stefanie Nguyen heißt die Tote und der Fall "Lars sieht rot" – denn es ist schon fraglich, ob der Kommissar bei den Ermittlungen die angemessene emotionale Distanz wahren kann. Das Team um Pöhlmann, Karoline Joost (Nike Fuhrmann) und Kai Timmermann (Mathias Junge) forscht jedenfalls sogleich nach, mit welchen Männern die Datingwillige auf dem Onlineportal noch in Kontakt war. Könnte einer von ihnen der Täter sein? Da wäre etwa Paketfahrer Kevin Bayer (Tino Hillebrand), der sich ziemlich in das Opfer verliebt hatte. Infrage kommen aber auch die Chefin (Nora Quest) der Toten oder der Nachbar Roger Krupke (Michael Ihnow), der sich des Öfteren rassistisch äußerte. Eines ist jedenfalls sicher: Dieser Auftaktfall geht allen ziemlich nahe.

SOKO Wismar: Lars sieht rot – Mi. 22.09. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.