Der Betreiber einer Legehennenanlage, Bodo Wittke, wird tiefgefroren in seiner Eissauna gefunden. Ein Unfall oder Manipulation? Für weitere Ermittlungen muss die Leiche erst auftauen. Kurt Holterbeck, der stellvertretende Geschäftsführer des Geflügelhofs, hat sofort Tierschützer und Umweltaktivisten in Verdacht. Immer wieder gab es von dieser Seite Angriffe auf seinen Chef. Oder ist er es sogar selbst, der Wittke loswerden wollte? Die Ermittlungen ergeben, dass die Steuerungstechnik der Eissauna online von außen manipuliert wurde. Wittkes Sohn Jonas rückt ins Visier der Kommissare. Er kennt sich nicht nur bestens mit Computern aus, er ist nach Wittkes Tod auch Alleinerbe des großen Vermögens seines Vaters. Doch hat der Junge wirklich seinen Vater umgebracht? Die Auswertung von Wittkes Telefondaten führen die Ermittler zum maroden Gut Seelow. Der vermögende Wittke wollte in den alten Gutshof investieren. Doch ging es hier nur um Geld? Die Kommissare finden Liebesbriefe von Wittke an Verena Freifrau von Seelow. Hat die SOKO es doch mit einem Mord aus Eifersucht zu tun? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.