SOS in den Rocky Mountains
22.10.2025 • 12:15 - 13:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Rocky Mountains, Kanada
Vergrößern
Die Männer der Bergrettung in den kanadischen Rocky Mountains sitzen nach nur wenigen Minuten im Hubschrauber, wenn in der Zentrale ein Notruf eingegangen ist.
Vergrößern
Die Bären werden gefangen, um ihnen Senderhalzbänder anzulegen.
Vergrößern
Die Gipfel der "Three Sisters" sind das Wahrzeichen von Canmore (Kanada).
Vergrößern
Originaltitel
SOS in den Rocky Mountains
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Land + Leute

SOS in den Rocky Mountains

Wenn der Notruf eingeht, sitzen George Field und seine Männer nach wenigen Minuten im Hubschrauber. Die Bergretter in den kanadischen Rocky Mountains müssen Wunden versorgen, Schmerzen lindern und Menschen aus großer Gefahr befreien. Häufig blicken die Kollegen dabei auch dem Tod in die Augen. Ein Wochenanfang im August. In den letzten Tagen ist in den Bergen der Kananaskis-Naturparks viel Regen gefallen. Doch jetzt herrscht wieder das spätsommerliche Wetter, das Tausende Menschen her lockt. Das bedeutet für die Bergretter aus Canmore wieder mehr Einsätze. Seit 1982 hat der Chef der Bergretter George Field sein dreiköpfiges Profiteam zum berühmtesten in den Rocky Mountains gemacht. Zusammen mit 25 Rangern kämpft es fast jeden Tag in den Bergen Kanadas um Menschenleben. George Field bekommt eben den ersten Funkspruch des Tages. Wenig später sitzen er und seine Kollegen Mike Koppang und Burke Duncan im Hubschrauber. Aus der Luft betrachten sie die Kette der vereisten Bergspitzen und die weitenläufigen grün bewaldeten Täler. Obwohl Georg diesen Blick schon Hunderte Male genießen durfte, gibt es für ihn nichts Schöneres als über das Bow Valley zu fliegen, über die smaragdgrünen Seen und schroffen Gipfel. Es ist zugleich die Ruhe vor dem Sturm. Denn sein Job erfordert höchste Konzentration und Flexibilität. Nach einer Rettung, die glücklich endet, folgt häufig gleich danach das pure Entsetzen: ein tödlicher Absturz bei einem Spaziergang in den Bergen oder ein vermisster Jungendlicher, vermutlich ertrunken. Mit viel Hubschraubergetöse erreichen sie schließlich ihr Zielgebiet. In einer Steilwand sehen sie Freizeitsportler, die Hilfezeichen geben. Gibt es Verletzte oder haben sich die Männer nur verirrt? Was wird die Retter erwarten?

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.