Seine ersten Kochversuche hat Renato Hauser bereits als kleiner Bub und auf dem Spielzeugherd gemacht; er bevorzugte als Menü die Omelette, zur Perfektion getrimmt versteht sich. Geblieben ist dem 27-jährigen Geologiestudenten die Leidenschaft für das Kochen. Die Menüauswahl hat sich unterdessen erfreulicherweise vervielfältigt. Heute legt Renato Wert auf frische und regionale Küche, im Alltag eher schnell zubereitet, denn der junge Vater schenkt seine Zeit gerne auch Sohn Fabio und Freundin Marina. Und wichtig: Preiswert müssen die Zutaten sein. Die junge Familie lebt mit knappem Budget, eingekauft wird, was gerade als Aktion zu haben ist. Renato wird die Mütter seiner Mitstreiter deshalb sicher nicht mit Filet beglücken. Er zieht ganz andere Trümpfe aus seinem Ärmel, denn: Billig ist nicht gleich ungeniessbar.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.