STÖCKL
12.06.2025 • 00:39 - 01:41 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
Barbara Stöckl.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stöckl.
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Talkshow

STÖCKL

Schauspieler Hans Sigl, Kabarettist Gerald Fleischhacker, Profitänzerin Katya Mizera, Klimaökonomin Sigrid Stagl und ÖFB-Teamkoch Fritz Grampelhuber sind diesmal zu Gast im Nighttalk "STÖCKL". Schauspieler Hans Sigl ist seit 2008 als "Bergdoktor" eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Neben seinen Rollen vor der Kamera ist er aber auch als Moderator sehr gefragt. Aktuell macht er gemeinsame Sache mit Freund und Kabarettist Gerald Fleischhacker. In ihrem gemeinsamen Kabarettprogramm "Sommerfrische" philosophieren die beiden Steirer humorvoll über das Leben und den idealen Sommerurlaub. Warum Camping für die beiden da definitiv nicht dazu zählt, verraten sie im Nighttalk "STÖCKL". Mit dem Sieg bei "Dancing Stars" hat sich Profitänzerin Katya Mizera einen lang gehegten Traum erfüllt. Ob Langsamer Walzer, Paso Doble oder Quickstep - gemeinsam mit Promipartner Aaron Karl hat sie stets die richtigen Schritte gesetzt. Die Leidenschaft fürs Tanzen begleitet die 27-jährige Ukrainerin bereits seit ihrem dritten Lebensjahr. Abseits der Tanzfläche hat sie jedoch eine schwere Zeit hinter sich: Vor drei Jahren musste sie aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen und ihr Leben in Österreich von vorn beginnen. Universitätsprofessorin Sigrid Stagl gehört zu den führenden Stimmen, wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht. Sie war die erste Person weltweit, die ein Doktorat in Ökologischer Ökonomie erlangte. Anfang 2025 wurde die Wienerin, die auf einem Bauernhof im Waldviertel aufwuchs, zur "Wissenschafterin des Jahres" gekürt. Wie eine gerechte und zukunftsfähige Wirtschaft aussehen kann, erklärt sie im Gespräch mit Barbara Stöckl. Fritz Grampelhuber ist seit rund zehn Jahren als Teamkoch für das leibliche Wohl der österreichischen Herren-Nationalmannschaft verantwortlich - auch am kommenden Wochenende, wenn das Team in der WM-Qualifikation auf Rumänien trifft. Der Oberösterreicher ist vor allem für seine bodenständige Küche bekannt, die auch bei den Fußballern sehr geschätzt wird. Abseits des Herds ist er auch für viele Spieler eine vertraute Bezugsperson. Neben seiner Tätigkeit beim Nationalteam führt er gemeinsam mit seinem Bruder Tamino den traditionsreichen Steegwirt in Bad Goisern in der 20. Generation.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.