400 Kilometer traumhafte Küste zwischen Boltenhagen und Usedom. Weiße Strände, auf denen sich Strandkorb an Strandkorb reiht, historische Seebäder, voller Scharm und Geschichte, Kreidefelsen, die schon die Maler der Romantik verzauberten und menschenleere Buchten, voller Natur und Treibholz. All das verzaubert die Besucher an der deutschen Ostseeküste - und noch vieles mehr. Der Bodden, der das Festland von den Inseln trennt, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Hier ruht die Zeit, gibt einem neue Kraft, nur durch den Anblick dieser ruhig in der Sonne glitzernden Gewässer. Einzelne Segelboote gleiten dahin, Pferde grasen am Ufer hinter dem Schilf. Sehnsuchtsziele für millionen stressgeplagte Städter in den Sommermonaten und Rückzugsort für Künstler und Denker zu allen Epochen. Bis heute. Axel Bulthaupt hat sich kurzerhand in Ahrenshoop einquartiert und erinnert sich bei netten Gesprächen und Erkundungen an seine eigenen Ostseereisen, an die besonderen Zeitgenossen, die ihm begegnet sind und ihm von ihrer Heimat erzählt haben. Die Ostsee im Sommer: eine sagenhafte Gegend voller Überraschungen. Und ein Film voll toller Entdeckungen, mit einzigartigen Bildern und ganz besonderen Menschen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.