Salzburger Festspiele 2018
04.08.2018 • 20:15 - 22:55 Uhr
Report, Themenabend
Lesermeinung
Hint
Schwerpunkt
Report, Themenabend

Übertragung aus dem Großen Festspielhaus

Von Hans Czerny

Mit Spannung wurde die Neuinszenierung der "Zauberflöte" in Mozarts Geburtsstadt Salzburg erwartet. In der Version der US-Regisseurin Lydia Steier führt nach der krankheitsbedingten Absage von Bruno Ganz Klaus Maria Brandauer als Erzähler in das Geschehen ein.

Als wäre der freche Papageno, der sich brüstet, den Prinzen Tamino vor einer Schlange gerettet zu haben und auch sonst mit seiner wundersamen Flöte alle Bürden des Schicksals meistert, nicht genug: Bei der neuen Salzburger "Zauberflöte", inszeniert von der amerikanischen Regisseurin Lydia Steier, sollte Bruno Ganz als erzählender Großvater in das vielfach interpretierte Zauber- und Märchenstück einführen. Wegen einer Erkrankung des Schauspielers springt nun Klaus Maria Brandauer ein. Licht und Dunkel, Königin der Nacht und Sonnenmann Sarastro treten gegeneinander an, eine Prinzessin muss gerettet werden und die "lustigen Figuren" Papageno und Papagena finden sich. Die gut dreistündige Aufführung am 4. August wird von ARTE und ORF 2 leicht zeitversetzt aus dem Großen Festspielhaus übertragen. Das ZDF sendet am darauf folgenden Tag (Sonntag, 5. August, 22 Uhr) einen zweistündigen Zusammenschnitt des Abends.

Häufig mit Erfolg bis zum Kinderstück für Vierjährige heruntergebrochen, ist es geradezu egal, ob es sich bei dem Schikaneder-Libretto von 1791 (Uraufführung im Theater an der Wieden) um ein reines Märchenstück oder doch um eine ernst gemeinte theatralische Aufklärerei des 18. Jahrhunderts handelt – auf Mozarts Musik ist jederzeit Verlass. Bei der Salzburger Neuinszenierung wird sie von den Sängern Mathias Goerne (Sarastro), Mauro Peter (Tamino), Christiane Karg (Pamina), Adam Plachetka (Papageno) und Maria Nazarova (Papagena) nebst anderen interpretiert. Constantinos Carydis dirigiert die Wiener Philharmoniker, es singt der Wiener Staatsopernchor.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.