Sarah Kohr - Stiller Tod
26.06.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sarah Kohr - Stiller Tod
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Gift für Verbrecher: Jetzt fährt sie auch noch Panzer

Von Maximilian Haase

In ihrem sechsten Fall bekommt es Sarah Kohr (Lisa Maria Potthoff) mit tödlichen Substanzen zu tun: In "Stiller Tod" (2021) wird genug Gift gestohlen, um einen Anschlag zu planen. Kann die ZDF-Actionheldin die Täter überführen?

Bereits 2014 ballert und kämpft sich Lisa Maria Potthoff als taffe Ermittlerin Sarah Kohr in die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Doch erst vier Jahre später wurde aus dem ZDF-Format eine echte Krimireihe – mit actionreichen Storys und sehenswerten Quoten. Inzwischen hat sich die Kriminalhauptkommissarin etabliert und ermittelte in bislang acht Fällen. Den sechsten Fil aus dem Jahr 2021 zeigt das ZDF nun erneut: Unter dem Titel "Stiller Tod" geht es um giftige Substanzen, entführte Wissenschaftler und einen möglichen Anschlag. Während ihre Gegner Kampfstoffe einsetzen wollen, bevorzugt Kohr wie immer Kampfsport.

Die Lage ist überaus brenzlig – und das für die gesamte Bevölkerung, ja, Nation: Aus einer Fabrik, in der unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen tödliche Stoffe unschädlich gemacht werden, wird ein hochgefährliches Gift gestohlen: Den Tätern gelingt es, eine Kartusche Sarin-Gas mitgehen zu lassen, eine geruch- und geräuschlose Substanz, zudem unsichtbar, die innerhalb kürzester Zeit für Menschen tödlich ist. Die Menge reicht aus, um einen Terroranschlag auszuführen. Als wäre das nicht genug, wird zudem der leitende Chemiker der Fabrik entführt – ein Dr. Diestel, standesgemäß verkörpert von einem überzeugenden Kai Wiesinger.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kraxeln und ballern

Nun soll es also Sarah Kohr richten – und das auch noch auf stille und geheime Weise. Staatsanwalt Anton Mehringer (Herbert Knaup) will Panik und Trittbrettfahrer vermeiden, seine beste Ermittlerin muss also vorsichtig vorgehen. Wobei der Film unter Regie von Christian Theede keineswegs zurückhaltend, sondern selbstverständlich gleich mit der gesamten Action-Packung beginnt: Zeitzünder, Rauch, Wracks und eine blutverschmierte Ermittlerin, die obendrauf auch noch einen Räumpanzer fährt, verweisen im Schnelldurchlauf auf das, was die geneigten Zuschauer erwarten wird.

Bis die Hamburger Actionheldin jedoch in diese abermals missliche Lage gerät, muss sie erst einmal die Täter ausfindig machen. Keineswegs stecken Terroristen dahinter, sondern ein persönliches Handeln aus Rache. Hilft trotzdem nix: Sarah Kohr soll mal wieder rennen, springen, schießen, über Dächer und Balkons kraxeln und sich sogar kidnappen lassen – im schönen Kontrast übrigens zu ihrer couchlägerigen Mutter. Mal wieder hat Potthoffs Charakter dafür Befugnisse, die einer "normalen" Ermittlerin eher nicht zustehen.

Nach wie vor gilt: In ihrem Fokus auf Action und starke Weiblichkeit trifft die Krimireihe "Sarah Kohr" anscheinend einen Nerv. Wann die Krimi-Reihe mit einem neunten Teil fortgesetzt wird, ist noch nicht bekannt. Die Dreharbeiten zu einem weiteren Film unter dem Arbeitstitel "Sarah Kohr – Zement" fanden im März 2023 in Hamburg und Umgebung statt.

Sarah Kohr – Stiller Tod – Mo. 26.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.