Schätze des Römischen Reichs
21.10.2025 • 04:45 - 05:30 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Internationale Forschungsteams suchen im einstigen römischen Reich nach Antworten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Römerstraße Via Appia.
Vergrößern
Das berühmte Forum Romanum im Zentrum von Rom.
Vergrößern
Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg haben eine römische Galeere nachgebaut.
Vergrößern
Grabmal einer reichen römischen Familie am Rande der Via Appia aus dem 1. Jahrhundert vor Christus.
Vergrößern
Originaltitel
Lost Treasures of Rome
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2021
Info, Archäologie

Schätze des Römischen Reichs

Rom: Hauptstadt eines mächtigen Imperiums. Über fünf Jahrhunderte ist das Reich Zentrum der antiken Welt. Ein Aufstieg, der bis heute Rätsel aufgibt. Doch was hat Rom so überlegen gemacht? Internationale Forschungsteams suchen im einstigen Römischen Reich nach Antworten und gehen auf Spurensuche. Zentrale Rollen spielten dabei die Römerstraße Via Appia, die legendären römischen Galeeren und enorme Befestigungsanlagen wie Hadrianswall und Limes. Das Römische Reich - ein mächtiges Imperium der Antike. Aber wie gelingt den Römern dieser Aufstieg? Auf der Suche nach Antworten beschäftigen sich zwei Teams mit der wichtigsten Römerstraße der damaligen Zeit: der Via Appia. Gleichzeitig stoßen Unterwasserarchäologen vor der Westküste Siziliens auf Hinweise zum Ersten Römisch-Punischen Krieg. Und im alten Karthago, in Tunesien, untersuchen Wissenschaftler den punischen Militärhafen der römischen Erzfeinde. Doch auch nördlich der Alpen finden sich entscheidende Hinweise: In Deutschland wurden bestens erhaltene römische Galeeren gefunden. Ein Team der Universität Erlangen-Nürnberg baut anhand dieser Funde eines dieser legendären Schiffe nach. Doch ist es auch genauso seetüchtig wie das Original? Auf der Suche nach Zeugnissen der alten Römer stoßen Forschende auf Funde, die Einblicke in das Leben der Elite, Mittel- und Unterschicht und der Sklaven bieten. Mit "Schätze des Römischen Reichs" werden aus archäologischen Fundstätten wahre Schatzkammern, die es zu enthüllen gilt.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.