Schatten im Gleis
27.10.2020 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Sendungslogo: "37°".
Vergrößern
Sören B. in der Trauerhalle, in der die Trauerfeier für das Mädchen stattfand.
Vergrößern
Der Lokführer, Sören B. (34), befindet sich in der Nähe des Unfallortes. An einem Dezembernachmittag steht plötzlich ein Mädchen mitten im Gleis. Sören leitet die Bremsung ein, betätigt das Signalhorn – doch vergeblich.
Vergrößern
Wolfgang M. ist seit 30 Jahren Lokführer. Lokführer zu werden, das war sein Kindheitstraum.
Vergrößern
Originaltitel
Schatten im Gleis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Nagendes Gefühl der Schuld

Von Andreas Schoettl

Auf deutschen Schienen nehmen sich etwa 700 Menschen das Leben – jedes Jahr! Zu Opfern werden auch die Lokführenden. Nach einem Schienensuizid drohen ihnen extreme psychische Belastungen wie beispielsweise eine posttraumatische Belastungsstörung.

Rund 700-mal pro Jahr machen Lokführende in Deutschland die gleiche schreckliche Erfahrung wie Sören oder Wolfgang. Sie überrollen mit ihrer tonnenschweren Zugmaschine einen Menschen. Manchmal sind es Unfälle, oft sind es keine. Statistisch gesehen erlebt jeder Lokführende ein- bis zweimal in seinem Berufsleben einen Schienensuizid. So werden auch sie zu Opfern. Dabei haben sie doch nur ihren Dienst ausgeführt.

Mit ihrem intensiven Film, der nun im Rahmen von "37°" im ZDF zu sehen ist, geben Katja Aischmann und Volker Schmidt Menschen wie Sören und Wolfgang eine Stimme. Beide haben mit ihrer Lok einen anderen überfahren. Sören beispielsweise konnte nur noch die Augen schließen und auf den Knall warten, als plötzlich eine junge Frau mitten auf dem Gleis aufgetaucht war. Wolfgang erlebte in seinem 30-jährigen Berufsleben als Lokführer bereits fünfmal diesen dumpfen Aufschlag infolge eines Schienensuizids.

Beide eint, dass sie nur sehr schwer über das Erlebte hinwegkommen. Es sind bohrende Fragen wie "Bin ich schuld an diesem Tod?", die mürbe machen. Sören etwa, der den tödlichen Gleisunfall gleich in seinem ersten Jahr als Lokführer erleben musste, leidet seitdem an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Auch Wolfgang wurde die seelische Last nach seinem fünften Trauma zu schwer. Während seines Aufenthalts in einer psychosomatischen Fachklinik am bayerischen Chiemsee spricht er offen über Schuldgefühle und Selbstzweifeln. Er spricht für sich und gleichzeitig doch für so viele andere. Denn: Im deutschen Eisenbahnnetz arbeiten rund 30.000 Lokführende. Das sind 30.000, die wie Wolfgang immer mit der Angst leben müssen, dass sich plötzlich ein Mensch vor ihren Zug wirft.

37°: Schatten im Gleis – Di. 27.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.