Schiffe, Meere, Macht - Beginn der Globalisierung
12.10.2025 • 13:30 - 15:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Dieses moderne Containerschiff, Rückgrat des globalen Handels, transportiert effizient Tausende Standardcontainer über die Weltmeere.
Vergrößern
Mit dieser Flotte entdeckte Christoph Kolumbus 1492 Amerika.
Vergrößern
Schiff „Bremen“ (1858) mit Schraubenantrieb und Besegelung: gebaut für den transatlantischen Liniendienst des Norddeutschen Lloyd
Vergrößern
„PS Waverley“ (1947), letzter seetüchtiger Raddampfer der Welt: gebaut für Ausflugsfahrten entlang der britischen Küsten
Vergrößern
Originaltitel
Die Schifffahrt - Motor der Globalisierung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Schiffe, Meere, Macht - Beginn der Globalisierung

Seit jeher ziehen Schiffe Menschen in ihren Bann. Von antiken Galeeren über die Karavellen der großen Entdecker bis hin zu den heutigen Containerriesen spiegeln sie Abenteuerlust, Pioniergeist und technischen Fortschritt wider. Mutige Seefahrer wie Christoph Kolumbus, Vasco da Gama und Ferdinand Magellan erkunden neue Seerouten und verändern unser Weltbild. Sie ebnen den Weg für den globalen Handel - zugleich aber beginnt das Zeitalter des Kolonialismus. Schiffe bedeuten Macht. Eine technische Revolution markieren die Dampfschiffe: Angetrieben von Kohle und Dampf sind sie nicht mehr auf die Gunst des Windes angewiesen. Fahrten zur See sind mit damit schneller, planbarer, effizienter. Handelsflotten und Reedereien vernetzen die Welt; Passagierdampfer werden zum Symbol für Luxus und Fortschritt. Die Dampfschifffahrt hat die Welt zusammenwachsen lassen - ähnlich wie heute das Internet. Doch der Preis dafür ist hoch: Das Dampfschiff befeuert auch Ausbeutung und Umweltzerstörung. Dampfgetriebene Walfangschiffe treiben eine ganze Spezies an den Rand der Ausrottung. Interkontinentale Verbindungen ermöglichen wirtschaftliche Expansion und prägen unser Alltagsleben: Etwa 80 Prozent des Welthandels werden heutzutage über See abgewickelt. Riesige Containerschiffe, Öltanker und Fischereiflotten bestimmen das Bild der Meere. Schiffe, heute mit Diesel angetrieben, sind das Rückgrat der Weltwirtschaft und werden auch in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen.

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.