Schlauer als der Rest der Welt
05.07.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schlauer als der Rest der Welt - Hochbegabte im Alltag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissen

Genies mit Durchschnittsabi

Von Hans Czerny

Hochbegabte gelten als Genies und Überflieger – und landen doch oft im Durchschnitt der Menschheit. Gemessen werden sie an ihrem IQ, doch der ist nicht alles, wie die 37°-Reportage "Schlauer als der Rest der Welt – Hochbegabte im Alltag" zeigt.

Schon die Schulzeit wird Hochbegabten unter Umständen zur Qual: Rüdiger Gamm beispielsweise stellte 2021 im "ZDF-Fernsehgarten" einen Weltrekord auf, indem er unter Wasser verschiedene "Potenz-hoch-5-Aufgaben" löste. Die Frage: Was ergibt 87 hoch 12? wurde von Gamm binnen Sekunden gelöst. 2013 wurde er zu "Deutschlands Superhirn", tingelte seitdem als Rechengenie durch die Diskos. Doch in der Schule war Mathematik für ihn ein Problem – sechsmal musste er wegen seiner schlechten Mathenoten die Schule wechseln.

Dass Hochbegabte, die mit 130 einen höheren Intelligenzquotienten als 98 Prozent der Menschen haben, nicht selten die nötige Motivation in der Schulzeit fehlt, prägt oft den Rest ihres Lebens. Die "37°"-Reportage "Schlauer als der Rest der Welt – Hochbegabte im Alltag" von Antje Diller-Wolff begleitet drei Hochbegabte, die in ihrem Alltag um Normalität zu kämpfen haben.

Thorsten Heitzmann ist Chef der "Triple Nine Society", die weltweit Menschen versammelt, die mit einem IQ von mindestens 146 gesegnet sind. Er arbeitet nach einem Durchschnittsabitur inzwischen als "Mädchen für alles" in der Augenarztpraxis seiner Frau. Der allein erziehenden Mutter Pia Beyer-Wunsch schließlich fehlte lange Zeit der Mut zum Medizinstudium, erst spät haben Professoren ihre besonderen Fähigkeiten entdeckt. Nun promoviert sie mit Erfolg im Fach Medizinische Informatik.

37°: Schlauer als der Rest der Welt – Hochbegabte im Alltag – Di. 05.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.