Schlauer als der Rest der Welt
05.07.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schlauer als der Rest der Welt - Hochbegabte im Alltag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissen

Genies mit Durchschnittsabi

Von Hans Czerny

Hochbegabte gelten als Genies und Überflieger – und landen doch oft im Durchschnitt der Menschheit. Gemessen werden sie an ihrem IQ, doch der ist nicht alles, wie die 37°-Reportage "Schlauer als der Rest der Welt – Hochbegabte im Alltag" zeigt.

Schon die Schulzeit wird Hochbegabten unter Umständen zur Qual: Rüdiger Gamm beispielsweise stellte 2021 im "ZDF-Fernsehgarten" einen Weltrekord auf, indem er unter Wasser verschiedene "Potenz-hoch-5-Aufgaben" löste. Die Frage: Was ergibt 87 hoch 12? wurde von Gamm binnen Sekunden gelöst. 2013 wurde er zu "Deutschlands Superhirn", tingelte seitdem als Rechengenie durch die Diskos. Doch in der Schule war Mathematik für ihn ein Problem – sechsmal musste er wegen seiner schlechten Mathenoten die Schule wechseln.

Dass Hochbegabte, die mit 130 einen höheren Intelligenzquotienten als 98 Prozent der Menschen haben, nicht selten die nötige Motivation in der Schulzeit fehlt, prägt oft den Rest ihres Lebens. Die "37°"-Reportage "Schlauer als der Rest der Welt – Hochbegabte im Alltag" von Antje Diller-Wolff begleitet drei Hochbegabte, die in ihrem Alltag um Normalität zu kämpfen haben.

Thorsten Heitzmann ist Chef der "Triple Nine Society", die weltweit Menschen versammelt, die mit einem IQ von mindestens 146 gesegnet sind. Er arbeitet nach einem Durchschnittsabitur inzwischen als "Mädchen für alles" in der Augenarztpraxis seiner Frau. Der allein erziehenden Mutter Pia Beyer-Wunsch schließlich fehlte lange Zeit der Mut zum Medizinstudium, erst spät haben Professoren ihre besonderen Fähigkeiten entdeckt. Nun promoviert sie mit Erfolg im Fach Medizinische Informatik.

37°: Schlauer als der Rest der Welt – Hochbegabte im Alltag – Di. 05.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.