In Erfurt eröffnet ein neuer Club und Coco will unbedingt dabei sein. Magda will lieber für den anstehenden Physiktest lernen, aber Coco kann sie überzeugen, mitzukommen. Da Magda Mary verziehen hat, soll auch sie mitkommen zum nächtlichen Abenteuer. Gut gelaunt stylen sich die drei Mädchen für den Clubabend. Es gibt nur ein Problem: Sie sind noch keine 18 Jahre alt! Trotz aller Stylingtricks scheitern die drei am Türsteher, der ihrer angeblichen Volljährigkeit keinen Glauben schenkt. Coco ist frustriert! Auf dem Nachhauseweg findet sie zufällig einen Studentenausweis und geht alleine in den Club zurück. Dort lernt sie beim Tanzen Marcel kennen und erzählt ihm, sie studiere Mathe und Physik. Dumm nur, dass Direktor Berger, Anna-Carina Levin und Alexander Fischer auch in dem Club sind. Coco will sich noch verstecken, wird aber von Berger entdeckt. Der reagiert unerwartet freundlich, als er von Cocos Bekanntschaft erfährt, dass Coco Mathe und Physik an der Erfurter Uni studiere. Berger gibt sich undurchsichtig und verabschiedet sich überaus freundlich von Coco. Mary ist nach der Lektion, die Magda ihr erteilt hat, zunächst ziemlich kleinlaut. Sie bereut ihr Verhalten und entschuldigt sich ehrlich bei Magda, die ihr großzügig verzeiht. So kommt Mary mit zum unerlaubten Clubbesuch. Da die drei vom Türsteher abgewiesen wurden und nur Coco einen verlorenen Studentenausweis findet, kommen Mary und Magda zu spät aber früher als Coco zurück ins Internat. Sie denken der Ausflug bleibt unbemerkt aber als sie ihr Zimmer betreten, wartet da schon Frau Bräuning. Bruno hat sich in Ronja verliebt und ist davon überzeugt, dass auch Ronja in ihn verliebt ist. Sie nimmt Bruno in Schutz, als er im Sportunterricht wegen einer gerissenen Hose verspottet wird und teilt sich zusammen mit Bruno und Justus in eine Bio-Projektgruppe ein. Beim Pilze sammeln im Wald merkt auch Justus, dass Ronja mehr für ihn ist, als nur eine gute Freundin. Doch wen liebt Ronja? Das Gefühlschaos ist perfekt, aber noch weiß niemand von den Empfindungen des anderen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.