Das Schloss Wernigerode, hoch über der bunten Stadt im Harz gelegen, ist ein Ort mit Anziehungskraft. Wo einst die Fürstenfamilie Stolberg-Wernigerode residierte, kommen heute jedes Jahr rund 200.000 Gäste aus dem In- und Ausland zu Besuch. Verliebte geben sich hier vor malerischer Kulisse das Jawort und Cineasten besuchen die Drehorte ihrer Lieblingsfilme. All das wäre kaum möglich ohne die guten Geister, die das Schloss am Leben halten und seine Schätze bewahren. Sie sind die Hauptpersonen in dieser Folge "Der Osten: Entdecke wo du lebst". Das Schloss wird heute als GmbH geführt. Wie in einem Familienunternehmen stellt sich der "moderne Schlossherr" und Geschäftsführer Christian Juranek gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer Herausforderung: Sie müssen die Vergangenheit in die Zukunft bringen, den Spagat meistern zwischen einem Ort der Geschichte und moderner Eventlocation. Dabei soll weder ein verstaubtes Museum noch ein kitschiges Disney-Schloss entstehen. Besonders hoch im Kurs steht das Schloss bei Verliebten. Heike und Ralf Hunger aus Berlin entdeckten den märchenhaften Ort in ihren Flitterwochen. Nun kommen sie immer am Hochzeitstag zum Schloss zurück und zelebrieren jedes Jahr ihre Liebe auf eine ganz besondere Weise. Auch Bernd Fraaß, gelernter Polsterer und seit mehr als 30 Jahren Mitarbeitender im Schloss, hat hier oben seine große Liebe gefunden. Mit atemberaubenden Flug- und Nachtaufnahmen hat Kamerafrau Dunja Engelbrecht (ausgezeichnet mit dem Deutschen Kamerapreis 2020) Schloss Wernigerode atmosphärisch in Szene gesetzt. Ein Film über die Menschen, die ein mitteldeutsches Wahrzeichen mit viel Engagement, Kreativität und Liebe lebendig halten.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.