Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Permakultur Der Anbau bei Permakultur erfolgt in relativ kleinen Betrieben ohne den Einsatz von Pestiziden und Insektiziden - vor allem aber auch ohne den Einsatz von Maschinen. Blühstreifen Wiesenblumen wie Schafgarbe und Wiesenknopf sind nicht nur wertvolle Nektarspender für Bienen, sie locken auch zahlreiche Nützlinge an. Dachgärten Stadtplaner und Architekten erkennen zunehmend, dass dichte Bebauung und starke Versiegelung nicht nur die Psyche der Stadtbewohner belasten, sondern auch die sommerliche Hitze zusätzlich verstärken. Begrünte Dächer könnten das Wohnen in der Stadt erträglicher machen und gleichzeitig wieder für mehr Artenvielfalt sorgen. Regrowing Gartenprofi Peter Rasch erklärt die Neuanzucht mit Gemüseresten. Alte Sorten Viele alte Gemüsesorten stehen kurz vor dem Aussterben. Tomma Willms will sie retten, indem sie die bedrohten Gemüsearten zurück in die Gärten und auf den Tisch bringt. Sie sammelt Saatgut, verteilt den Samen an Hobbygärtner und hat dadurch zahlreiche regionale Sorten wieder in die Gärten der Region gebracht. Zucchini-Kroketten mit Dip Genuss aus dem Wald Koch Friedrich Klumpp zeigt, welche kulinarische Köstlichkeiten man im Wald finden kann. Neuer Urwald Fotograf Sebastiăo Salgado zählt zu den bedeutendsten Dokumentaristen. Seine Eindrücke waren der Ausgangspunkt für sein Lebensprojekt: die Wiederaufforstung des brasilianischen Regenwaldes mit dem Instituto Terra im Osten von Brasilien.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.