Schrotten!
21.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Letscho (Frederick Lau, rechts) hat es seinem Bruder Mirko (Lucas Gregorowicz) nicht verziehen, dass er sich aus dem Staub gemacht hat.
Vergrößern
Die taffe Luzi (Anna Bederke) zieht hinter den Kulissen des Schrotthändler-Unternehmens die Fäden.
Vergrößern
Die Methoden des schmierigen Recyclingunternehmers Wolfgang Kercher (Jan-Gregor Kremp) sind eher schmutzig.
Vergrößern
Mirko (Lucas Gregorowicz) wird unfreiwillig in die Machenschaften seiner Familie hineingezogen.
Vergrößern
Träumchen (Lars Rudolph, links) und Schmied (Heiko Pinkowski, rechts) holen Mirko (Lucas Gregorowicz) zurück in den Familienbetrieb. Ganz freiwillig ging er allerdings nicht mit.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Komödie

Der Charme der einfachen Leute

Von Kai-Oliver Derks

"Schrotten!" – ein knackiger Titel. Dahinter verbirgt sich eine Familiengeschichte um ein aussterbendes Geschäft. ARTE zeigt die Komödie nun als Wiederholung.

Ein neues Thema. Im alten Stil inszeniert. Autor und Regisseur Max Zähle kennt fahrende Schrotthändler aus seiner Jugend in Niedersachsen. Ganze Sommer habe er früher auf dem Schrottplatz verbracht, erinnert er sich. Und so weiß er um diese winzig kleine, rüde Parallelwelt, in der die Polizei immer noch "Polente" heißt und der familiäre Zusammenhalt über allem steht. Es war eine charmante Idee, daraus einen Film zu zimmern. "Schrotten!" (2016) heißt der Streifen ganz schlicht, und natürlich spielt der Mikrokosmos des Milieus eine große Rolle. Eingebettet ist er jedoch in eine reichlich konventionelle Gaunergeschichte. ARTE zeigt die Komödie nun in einer Wiederholung zur besten Sendezeit.

Seit der Staat den Wert von Altmetall erkannt hat und es an jeder Ecke Wertstoffhöfe gibt, haben sie es schwer – die Schrotthändler, die einst in vielen Bundesländern durchaus zum Straßenbild gehörten. Nun aber kämpfen die Familienbetriebe um ihre Existenz. So auch der von den Talhammers. Mirko (Lucas Gregorowicz) hat das schon früh erkannt und sich aus dem Staub gemacht. Er arbeitet in einem Hamburger Versicherungsbüro. Doch er hat Probleme: Sein obskures Schneeballsystem droht aufzufliegen. Mirko braucht Geld – und zwar schnell.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Plötzlich stehen auch noch Träumchen (Lars Rudolph) und Schmied (Heiko Pinkowski) in seiner Tür. Sie arbeiten für seinen alten Familienclan und haben den Auftrag, Mirko mal kurz nach Hause zu holen. Freundlich wird er dort nicht empfangen. Mirkos Bruder Letscho (Frederick Lau) hat es ihm nicht verziehen, dass er sich so einfach aus dem Staub gemacht hat und den Betrieb im Stich ließ. Doch: Nun ist der Vater der beiden gestorben, und seine Erbregelung stellt die Brüder vor Probleme. Papa vermacht den Schottplatz zu gleichen Teilen an die zerstrittenen Söhne.

Tief in Klischees verhaftet

Es ist früh klar, wo das alles hingehen wird: Aber zunächst einmal findet Mirko seine Familie einigermaßen fürchterlich und reichlich proletarisch. Gut, die taffe Luzi (Anna Bederke), die als Hilfe von außen inzwischen so eine Art Bildungselite des Unternehmens darstellt, hat es ihm schon angetan. Der Rest jedoch geht ihm hinten vorbei. Da passt es bestens, dass plötzlich der schmierige Recyclingunternehmer Wolfgang Kercher (Jan-Gregor Kremp) auftaucht und Interesse am Kauf des Schrottplatzes anmeldet. Mirko unterschreibt einen Vorvertrag und muss nun nur noch seinen Bruder überreden, dass auch er seinen Teil abgibt. Aber für den ist klar: "Ein Talhammer, der wird nicht geschubst. Ein Talhammer, der schubst!"

Max Zähle hat seine Komödie exzellent besetzt. Ob Frederick Lau, Jan-Gregor Kemp oder Lucas Gregorowicz – sie alle lieben spürbar ihre Rolle, die zwar tief in Klischees verhaftet sind, nichtsdestotrotz aber Spaß machen. Auch weil das Proletarische zunehmend selten wird in Kino und Fernsehen. Schade nur, dass die überraschungsarme Story sehr berechenbaren Regeln folgt.

Schrotten! – Fr. 21.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.