Schulverlierer
11.06.2025 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Viele Kinder fällt es heute schwer, einen Stift richtig zu halten oder ruhig zu sitzen – wichtige Voraussetzungen für die Schule. Grundschullehrkräfte geben an, dass diese Defizite in den letzten zehn Jahren drastisch gestiegen seien.
Vergrößern
Fast 98 Prozent der Kinder an der Gräfenauschule haben einen Migrationshintergrund. Viele kommen aus einem bildungsfernen Haushalt. Die Klassenlehrerin bemüht sich, jedem einzelnen Kind gerecht zu werden.
Vergrößern
Die Gräfenauschule in Ludwigshafen hat bundesweit für Aufsehen gesorgt, weil etwa ein Drittel der Erstklässler die Klasse wiederholen mussten. Das ARD-Team hat die Schule ein Schuljahr lang begleitet.
Vergrößern
Barbara Mächtle spricht als eine der wenigen Rektor:innen in Deutschland offen über Probleme an Grundschulen und im Bildungssystem.
Vergrößern
Originaltitel
Schulverlierer - Abgehängt schon in der Grundschule?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Was tun gegen die Bildungskrise in Deutschland?

Von Elisa Eberle

Seit dem großen PISA-Schock von 2001 ist klar: Deutschland, das Land der Dichter und Denker, steckt in einer Bildungskrise und diese wird größer. Mit welchen Problemen sich Lehrkräfte schon in den unteren Klassen konfrontiert sehen, zeigt die "ARD Story: Schulverlierer".

Die Bildungskrise greift in Deutschland weiter um sich. 2023 sorgte die Gräfenau-Schule in Ludwigshafen für bundesweite Schlagzeilen: Rund 40 Kinder, hieß es damals, müssten die erste Grundschulklasse wiederholen, weil ihnen die nötigen Kernkompetenzen fehlten. Rund zwei Jahre später, so berichtete "SWR Aktuell" Mitte April, geht die Schulleitung erneut von rund 35 Wiederholern der ersten Klasse aus. Doch woran liegt diese verheerende Entwicklung? Die "ARD Story: Schulverlierer" geht den Ursachen auf den Grund.

Situationen wie an der Gräfenau-Schule in Ludwigshafen sind kein Einzelfall: Immer mehr Schulkinder scheitern daran, einen Stift zu halten oder der Lehrkraft über einen gewissen Zeitraum aufmerksam zuzuhören. Fehlende Sprachkenntnisse sind dabei nur ein Problem von vielen, mit denen sich Grundschullehrerinnen und -lehrer täglich konfrontiert sehen. Was es braucht, ist ein besserer Übergang von der Kita in die Schule. Doch wie genau könnte der aussehen? Diese Frage möchten Anna-Lena Karn und Maryam Bonakdar in ihrer 45-minütigen Dokumentation beantworten. Dafür begleiten sie eine erste Klasse über ein Schuljahr lang und zeigen unter anderem, warum bisherige Förderkonzepte immer wieder scheitern.

ARD Story: Schulverlierer – Mi. 11.06. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.