Schulverlierer
11.06.2025 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Gräfenau-Schule in Ludwigshafen sorgte mit einer hohen Durchfallquote für Schlagzeilen: Rund ein Drittel aller Erstklässler wurden hier 2023 nicht versetzt.
Vergrößern
Seit dem PISA-Schock von 2001 steckt Deutschland in einer Bildungskrise. Wie gravierend die Lage wirklich ist, zeigt die "ARD-Story: Schulverlierer".
Vergrößern
Barbara Mächtle ist Rektorin der Gräfenau-Schule in Ludwigshafen, die mit 37 Sitzenbleibern in der ersten Klasse bundesweit für Schlagzeilen sorgte. In der Doku spricht sie offen über die Probleme im deutschen Bildungssystem.
Vergrößern
Frühkindliche Bildung muss bereits in der Kita anfangen. Doch dort mangelt es häufig an Personal und finanziellen Ressourcen.
Vergrößern
Die richtige Haltung eines Stifts ist eine der ersten und wichtigsten Grundfähigkeiten, die Kinder am Anfang ihrer Schullaufbahn erwerben. Vielen fällt das zunehmend schwer.
Vergrößern
Im Alter von viereinhalb Jahren müssen Kinder in Hamburg zur Schuleingangsuntersuchung. Zeigen sich Defizite etwa bei der Sprachfähigkeit und der Motorik, muss das Kind verpflichtend eine Vorschule besuchen.
Vergrößern
Originaltitel
Schulverlierer - Abgehängt schon in der Grundschule?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Was tun gegen die Bildungskrise in Deutschland?

Von Elisa Eberle

Seit dem großen PISA-Schock von 2001 ist klar: Deutschland, das Land der Dichter und Denker, steckt in einer Bildungskrise und diese wird größer. Mit welchen Problemen sich Lehrkräfte schon in den unteren Klassen konfrontiert sehen, zeigt die "ARD Story: Schulverlierer".

Die Bildungskrise greift in Deutschland weiter um sich. 2023 sorgte die Gräfenau-Schule in Ludwigshafen für bundesweite Schlagzeilen: Rund 40 Kinder, hieß es damals, müssten die erste Grundschulklasse wiederholen, weil ihnen die nötigen Kernkompetenzen fehlten. Rund zwei Jahre später, so berichtete "SWR Aktuell" Mitte April, geht die Schulleitung erneut von rund 35 Wiederholern der ersten Klasse aus. Doch woran liegt diese verheerende Entwicklung? Die "ARD Story: Schulverlierer" geht den Ursachen auf den Grund.

Situationen wie an der Gräfenau-Schule in Ludwigshafen sind kein Einzelfall: Immer mehr Schulkinder scheitern daran, einen Stift zu halten oder der Lehrkraft über einen gewissen Zeitraum aufmerksam zuzuhören. Fehlende Sprachkenntnisse sind dabei nur ein Problem von vielen, mit denen sich Grundschullehrerinnen und -lehrer täglich konfrontiert sehen. Was es braucht, ist ein besserer Übergang von der Kita in die Schule. Doch wie genau könnte der aussehen? Diese Frage möchten Anna-Lena Karn und Maryam Bonakdar in ihrer 45-minütigen Dokumentation beantworten. Dafür begleiten sie eine erste Klasse über ein Schuljahr lang und zeigen unter anderem, warum bisherige Förderkonzepte immer wieder scheitern.

ARD Story: Schulverlierer – Mi. 11.06. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.