Schwaben weissblau, hurra und helau
03.02.2023 • 20:15 - 23:35 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schwaben weissblau, hurra und helau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Karneval

Närrisches Treiben in Memmingen

Von Elisa Eberle

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die Prunksitzung "Schwaben weissblau, hurra und helau" wieder in der Memminger Stadthalle statt. Das Publikum erwartet ein buntes Programm mit prominenten Gästen.

Sie gilt als der Höhepunkt des bayerisch-schwäbischen Faschings: Die Prunksitzung "Schwaben weissblau, hurra und helau" findet nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder in der Memminger Stadthalle statt. Das BR-Fernsehen zeigt die Kultveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband (BSF). Unter Leitung des Sitzungspräsidenten Georg Ried sorgt eine bunte Gruppe aus Kabarettisten, Musikerinnen, Künstlern und Showtänzerinnen für Unterhaltung: Der Kabarettist und Parodist Wolfgang Krebs brilliert als Bayerischer Ministerpräsident Markus Söder. Auch Heinrich del Core, Hansy Vogt aus Ettenheim als "Frau Wäber" sowie Markus Zipperle aus Göppingen sorgen für gute Laune.

Ebenfalls auf der Bühne stehen unter anderem der grantelnde Hausmeister Jürgen Richter von Aufbruch-Umbruch aus Kaufbeuren, der Bauchredner Perry Paul und die Mundart-Spezialistin Waltraud Mair als Meichlböcks Zenta. Neue Tricks und Kunststücke präsentiert der Ballonkünstler Tobi van Deisner. Die musikalische Untermalung kommt wie immer von den AllGeiern. Weitere Musik-Acts sind 8872 aus Burgau, der Hochzeitslader Josef Nieser und die Bärlauch Buaba aus Durach dabei. Als Hofnarr fungiert Stephan Köppler von der Faschingsgesellschaft Dietmannsried.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Weitere Faschingssendungen im BR

Die schwäbisch-alemannische Fastnachtstradition halten die Breitenbrunner Dorfbachfurzer mit ihrer Guggamusik und die Tanzhexen Neresheim hoch. Überwacht wird das Treiben wie immer vom Elferrat des Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverbandes (BSF), der für die Einhaltung des närrischen Protokolls sorgt. Die zahlreich vertretene Politprominenz muss derweil auf ein Neues beweisen, wie viel Spaß auf die eigenen Kosten sie verträgt.

Alle, die nach drei Stunden Faschingsunterhaltung noch nicht genug haben, können sich auf die Sendung "Frech & Frei Retro: Das Beste aus der Fastnacht in Franken II" mit jeder Menge Highlights aus den vergangenen 35 Jahren "Fastnacht in Franken" freuen. Die diesjährige Ausgabe "Fastnacht in Franken" folgt dann eine Woche später, am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr. Eine weitere Woche später präsentiert sich der närrische Nachwuchs bei "Fastnacht in Franken – jung und närrisch" am Sonntag, 19. Februar, um 18.45 Uhr. Den Abschluss des bunten Treibens bildet schließlich der "Kehraus" mit den Höhepunkten der Saison am Faschingsdienstag, 21. Februar, um 20.15 Uhr.

Schwaben weissblau, hurra und helau – Fr. 03.02. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.