Schwarzach 23 - Und das mörderische Ich
31.08.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Sharif Ansari (Serkan Kaya) ist verliebt und bettelt lange und vor allem vergeblich um Anna Germingers (Marlene Morreis) Aufmerksamkeit. Bis sie ihn unerwartet küsst.
Vergrößern
Der Polizist Sharif (Serkan Kaya) begibt sich todesmutig in den Bus, in dem ein Mann mit einer vermeintlichen Bombe sitzt. Der Mann ist tot, die Bombe ist eine Benzinpumpe und Sharif gibt Entwarnung. Doch was hat es mit dem Toten auf sich?
Vergrößern
Franz Germinger Junior (Maximilian Brückner) ist von der Situation auf der russischen Party völlig überfordert. Er weiß nicht, durch was diese starken Emotionen in ihm ausgelöst werden.
Vergrößern
Franz Germinger Senior (Friedrich von Thun, r.) will frische Farbe in Erika Germingers (Gundi Ellert, l.) Leben bringen, nachdem sie aus dem Gefängnis entlassen wird – mit nur mäßigem Erfolg.
Vergrößern
Originaltitel
Schwarzach 23 - Und das mörderische Ich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Zum Schluss noch ein Doppelter

Von Maximilian Haase

In seinem vierten und letzten Fall als Germinger junior übernimmt Maximilian Brückner eine Doppelrolle: "Schwarzach 23 – Und das mörderische Ich" lässt einen brutalen Doppelgänger ins Leben des Ermittlers treten.

Drei Filme lang überzeugte Maximilian Brückner in der Krimikomödienreihe "Schwarzach 23" bereits als grantig-witzelnder Hauptkommissar Franz Germinger junior. Nun, im vierten und tatsächlich auch letzten Fall des Ermittlers, dürfen ihn die Zuschauer gleich zweifach erleben: In einer Doppelrolle steht der gebürtige Münchner gewissermaßen seinem Ebenbild als Feind gegenüber. Der Doppelgänger, der Germinger in "Schwarzach 23 – Und das mörderische Ich" das Leben schwermacht, erscheint als russischer Schwerkrimineller jedoch noch eine Spur grummeliger als das Original.

Der ebenso humorvolle wie actionreiche Krimi, abermals inzeniert von Regisseur Matthias Tiefenbacher, beginnt mit einer Bombe – zumindest in der Vorstellung von Polizei und Zuschauern. Denn der bedrohlich wirkende Gegenstand, den ein Mann in einem Bus mit sich führt, entpuppt sich als harmlose Benzinpumpe. Ihr Besitzer jedoch ist tot – umgebracht durch eine Überdosis Insulin. Verdächtigt wird ein Junkie vom Münchner Ostbahnhof, der auf den Bildern der Überwachungskamera zu erkennnen ist. Germinger und seine Schwester, Polizistin Anna (Marlene Morreis), geraten bei der Suche nach einem möglichen Auftraggeber mitten ins organisierte Verbrechen der russischen Drogenmafia.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Probleme einer Polizistenfamilie

Neben der überaus spannenden Suche nach dem Motiv und den Drahtziehern dreht sich im für hiesige Verhältnisse erneut wilden und gewagten Mix wieder viel um die Polizistenfamilie Germinger und deren Problemchen. Während Anna zunächst widerwillig mit dem Kollegen Sharif (Serkan Kaya) anbandelt, der eigentlich gar nicht auf sie (und überhaupt auf Frauen) steht, wird Mutter Germinger (Gundi Ellert) aus dem Gefängnis entlassen und versucht sich gemeinsam mit Ehemann Franz Germinger Senior (Friedrich von Thun) daran, die Wohnung neu zu streichen. Letzterer ermittelt jedoch auch wieder fleißig mit – und gerät dabei in handgreifliche Auseinandersetzungen mit dem verdächtigen Autohausbesitzer Toni Diehl (Arnd Klawitter).

Für die größten Verwirrungen sorgt aber der Handlanger des russischen Drogenrings um die natürlich felltragende Liljana Janukowa (Genija Rykova). Maxim heißt der ebenfalls von Brückner gespielte und gar in russischer Sprache sprechende Schurke, der auch von Mutti und Vati Germinger nicht enttarnt wird und vor allem seinen Doppelgänger aus der Welt schaffen soll. Dass dabei so manche Wendung und Drehbuchidee ziemlich aus der Luft gegriffen scheint, liegt wohl in der Natur des oft bespielten Doppelgänger-Genres. Spaß macht das Ganze daher vor allem wegen des derb-ironischen Witzes bayerischer Provenienz und des nicht minder kantigen Spiels des Hauptdarstellers. Dass der diesmal in doppelter Ausführung glänzt, tröstet über das Ende der (Mini-)Reihe indes kaum hinweg.

Schwarzach 23 – Und das mörderische Ich – Mo. 31.08. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.