Schwarzer Schatten
16.05.2022 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schwarzer Schatten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Der Fall Niels Högel: Wenn ein Krankenpfleger zum Serienmörder wird

Von Julian Weinberger

Mindestens 85 Menschen hat der Serienmörder Niels Högel auf dem Gewissen. Wie der Pfleger jahrelang Patienten töten konnte und welche Versäumnisse sich die Justiz und Högels Vorgesetzte im Krankenhaus ankreiden lassen muss, arbeitet nun eine Dokumentation der Reihe "Die Story im Ersten" auf.

18 Jahre, drei Prozesse und mindestens 85 Morde: Die Dimensionen des grausamen Werks von Niels Högel sind schier unbegreiflich. Über Jahre missbrauchte der Serienmörder seinen Beruf als Krankenpfleger und beendete mutwillig das Leben seiner Patientinnen und Patienten. Wie viele Menschen die Behandlung unter Aufsicht Högels wirklich mit dem Tod bezahlten, ist nicht absehbar. Experten gehen aber von einer deutlich höheren Opferzahl aus.

Doch wie konnte das grausame Werk Högels, der 2019 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, so lange unbemerkt bleiben? Welche Vorwürfe müssen sich Justiz, Behörden und Högels Vorgesetzte in den Kliniken gefallen lassen? Derartige Fragen versuchen die Filmemacher Steffen Hudemann und Anne Reißner in "Schwarzer Schatten: Der Serienmörder Niels Högel" zu beantworten, der neuesten Folge von "Die Story im Ersten".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dazu trafen die Autoren des 45-minütigen Films unter anderem den Ermittler Oliver Lenz, der seit Anfang an Teil der Ermittlungen rund um Niels Högels Verbrechen ist. Außerdem äußern sich Überlebende, Angehörige, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und andere Expertinnen und Experten in der Dokumentation über eine der beispiellosesten Mordserien der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte.

Die Story im Ersten: Schwarzer Schatten – Mo. 16.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.