Schwarzer Schatten
16.05.2022 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schwarzer Schatten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Der Fall Niels Högel: Wenn ein Krankenpfleger zum Serienmörder wird

Von Julian Weinberger

Mindestens 85 Menschen hat der Serienmörder Niels Högel auf dem Gewissen. Wie der Pfleger jahrelang Patienten töten konnte und welche Versäumnisse sich die Justiz und Högels Vorgesetzte im Krankenhaus ankreiden lassen muss, arbeitet nun eine Dokumentation der Reihe "Die Story im Ersten" auf.

18 Jahre, drei Prozesse und mindestens 85 Morde: Die Dimensionen des grausamen Werks von Niels Högel sind schier unbegreiflich. Über Jahre missbrauchte der Serienmörder seinen Beruf als Krankenpfleger und beendete mutwillig das Leben seiner Patientinnen und Patienten. Wie viele Menschen die Behandlung unter Aufsicht Högels wirklich mit dem Tod bezahlten, ist nicht absehbar. Experten gehen aber von einer deutlich höheren Opferzahl aus.

Doch wie konnte das grausame Werk Högels, der 2019 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, so lange unbemerkt bleiben? Welche Vorwürfe müssen sich Justiz, Behörden und Högels Vorgesetzte in den Kliniken gefallen lassen? Derartige Fragen versuchen die Filmemacher Steffen Hudemann und Anne Reißner in "Schwarzer Schatten: Der Serienmörder Niels Högel" zu beantworten, der neuesten Folge von "Die Story im Ersten".

Dazu trafen die Autoren des 45-minütigen Films unter anderem den Ermittler Oliver Lenz, der seit Anfang an Teil der Ermittlungen rund um Niels Högels Verbrechen ist. Außerdem äußern sich Überlebende, Angehörige, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und andere Expertinnen und Experten in der Dokumentation über eine der beispiellosesten Mordserien der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte.

Die Story im Ersten: Schwarzer Schatten – Mo. 16.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.