Schwarzer Schatten
16.05.2022 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schwarzer Schatten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Der Fall Niels Högel: Wenn ein Krankenpfleger zum Serienmörder wird

Von Julian Weinberger

Mindestens 85 Menschen hat der Serienmörder Niels Högel auf dem Gewissen. Wie der Pfleger jahrelang Patienten töten konnte und welche Versäumnisse sich die Justiz und Högels Vorgesetzte im Krankenhaus ankreiden lassen muss, arbeitet nun eine Dokumentation der Reihe "Die Story im Ersten" auf.

18 Jahre, drei Prozesse und mindestens 85 Morde: Die Dimensionen des grausamen Werks von Niels Högel sind schier unbegreiflich. Über Jahre missbrauchte der Serienmörder seinen Beruf als Krankenpfleger und beendete mutwillig das Leben seiner Patientinnen und Patienten. Wie viele Menschen die Behandlung unter Aufsicht Högels wirklich mit dem Tod bezahlten, ist nicht absehbar. Experten gehen aber von einer deutlich höheren Opferzahl aus.

Doch wie konnte das grausame Werk Högels, der 2019 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, so lange unbemerkt bleiben? Welche Vorwürfe müssen sich Justiz, Behörden und Högels Vorgesetzte in den Kliniken gefallen lassen? Derartige Fragen versuchen die Filmemacher Steffen Hudemann und Anne Reißner in "Schwarzer Schatten: Der Serienmörder Niels Högel" zu beantworten, der neuesten Folge von "Die Story im Ersten".

Dazu trafen die Autoren des 45-minütigen Films unter anderem den Ermittler Oliver Lenz, der seit Anfang an Teil der Ermittlungen rund um Niels Högels Verbrechen ist. Außerdem äußern sich Überlebende, Angehörige, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und andere Expertinnen und Experten in der Dokumentation über eine der beispiellosesten Mordserien der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte.

Die Story im Ersten: Schwarzer Schatten – Mo. 16.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.