Neapel, Italien: Tief unter der Altstadt, mit ihren historischen Gebäuden und engen Gassen, lauert eine immense Gefahr. Die "Campi Flegrei" sind ein vulkanisch aktives Gebiet, das sich über eine Fläche von rund 150 Quadratkilometern erstreckt. In zehn Kilometern Tiefe haben Wissenschaftler sogar eine riesige Magmakammer entdeckt, die in Verbindung zum nahegelegenen Vesuv steht. Wie gefährlich ist der schlummernde Supervulkan unter Neapel wirklich? Welche Hightech-Systeme nutzen Geologen, um die vulkanische Aktivität der gesamten Region zu überwachen? Rob Nelson und Stefan Burns reisen nach Süditalien, um mehr über die Phlegräischen Felder sowie eine mögliche globale Katastrophe zu erfahren.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.