Seniorenheim oder Wohnprojekt?
29.03.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Seniorenheim oder Wohnprojekt? - Neustart mit 60+
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Das Beste kommt zum Schluss

Von Franziska Wenzlick

Ob Mehrgenerationenhaus oder Seniorendorf: Immer mehr ältere Menschen ziehen alternative Wohnprojekte dem klassischen Altersheim vor. Eine ZDF-Dokumentation begleitet einige von ihnen auf der Suche nach dem passenden Zuhause.

Die einen werden von Demenz erfasst, die anderen bleiben bis weit über die 90 aktiv. Eine Frage stellt sich im Alter jedoch den meisten: Wie den Lebensabend verbringen? Laut den jeweils aktuellsten Berichten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung wohnen derzeit rund 800.000 Menschen in Deutschland in Altersheimen. Doch der Einzug in ein Pflegeheim ist schon längst nicht mehr die einzige Option für den Ruhestand.

Im Rahmen der "37°"-Reihe hat Meike Materne zwei Paare und eine Seniorin auf der Suche nach alternativen Wohnprojekten für ältere Menschen begleitet. In ihrem Film "Seniorenheim oder Wohnprojekt? Neustart mit 60+" stellt sie unter anderem Martina und Thomas vor, die mit Anfang 60 zwar noch nicht ganz das Rentenalter erreicht haben, sich jedoch bereits jetzt nach einer neuen Bleibe für ihren baldigen Ruhestand umsehen. "Wir wollen nicht als einsames Paar in die Geschichte eingehen, sondern gern mit jüngeren Leuten und Senioren noch ein bisschen Gemeinschaft leben", erklären die Sozialarbeiterin und der Exportkaufmann.

Von Oberbayern an die Nordsee

Derzeit leben die beiden im idyllischen Oberbayern. Um später nicht alleine zu bleiben, wären Martina und Thomas allerdings auch bereit, ihre Zelte im hohen Norden aufzuschlagen. Dort, in Husum in Schleswig-Holstein, lockt nämlich "staTThus": ein ehemaliges denkmalgeschütztes Schulgebäude, welches zu einem generationenübergreifenden gemeinschaftlichen Wohnprojekt umfunktioniert wurde. Rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner aller Altersgruppen leben bereits in der einstigen Grundschule und unterstützen sich dort gegenseitig. Eine traumhafte Vorstellung, finden Martina und Thomas – doch ob das Ehepaar in den geplanten Neubau auf dem Gelände einziehen darf, bleibt vorerst ungewiss. Denn: Die Plätze im Wohnprojekt sind heiß begehrt.

Auch die 68-jährige Sigrun und ihr 70-jähriger Mann Helmuth wollten in einem Gemeinschaftsprojekt leben. Im Seniorendorf Uhlenbusch in Bosau hat das Hamburger Ehepaar nach langer Suche das gefunden, was es sich vom Lebensabend erwartet. 30 Holzhäuser, ein großes Gemeinschaftshaus, Werkstätten und eine eigene Solaranlage gehören zu der kleinen Siedlung, in der Sigrun und Helmuth nun Wurzeln schlagen möchten. Vom gemeinsamen Frühstück bis hin zur wöchentlichen Bandprobe – schon nach kurzer Zeit ist das Rentnerpaar sicher: In Uhlenbusch lässt es sich auch im hohen Alter aushalten.

37°: Seniorenheim oder Wohnprojekt? – Di. 29.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.