Seniorenheim oder Wohnprojekt?
29.03.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Seniorenheim oder Wohnprojekt? - Neustart mit 60+
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Das Beste kommt zum Schluss

Von Franziska Wenzlick

Ob Mehrgenerationenhaus oder Seniorendorf: Immer mehr ältere Menschen ziehen alternative Wohnprojekte dem klassischen Altersheim vor. Eine ZDF-Dokumentation begleitet einige von ihnen auf der Suche nach dem passenden Zuhause.

Die einen werden von Demenz erfasst, die anderen bleiben bis weit über die 90 aktiv. Eine Frage stellt sich im Alter jedoch den meisten: Wie den Lebensabend verbringen? Laut den jeweils aktuellsten Berichten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung wohnen derzeit rund 800.000 Menschen in Deutschland in Altersheimen. Doch der Einzug in ein Pflegeheim ist schon längst nicht mehr die einzige Option für den Ruhestand.

Im Rahmen der "37°"-Reihe hat Meike Materne zwei Paare und eine Seniorin auf der Suche nach alternativen Wohnprojekten für ältere Menschen begleitet. In ihrem Film "Seniorenheim oder Wohnprojekt? Neustart mit 60+" stellt sie unter anderem Martina und Thomas vor, die mit Anfang 60 zwar noch nicht ganz das Rentenalter erreicht haben, sich jedoch bereits jetzt nach einer neuen Bleibe für ihren baldigen Ruhestand umsehen. "Wir wollen nicht als einsames Paar in die Geschichte eingehen, sondern gern mit jüngeren Leuten und Senioren noch ein bisschen Gemeinschaft leben", erklären die Sozialarbeiterin und der Exportkaufmann.

Von Oberbayern an die Nordsee

Derzeit leben die beiden im idyllischen Oberbayern. Um später nicht alleine zu bleiben, wären Martina und Thomas allerdings auch bereit, ihre Zelte im hohen Norden aufzuschlagen. Dort, in Husum in Schleswig-Holstein, lockt nämlich "staTThus": ein ehemaliges denkmalgeschütztes Schulgebäude, welches zu einem generationenübergreifenden gemeinschaftlichen Wohnprojekt umfunktioniert wurde. Rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner aller Altersgruppen leben bereits in der einstigen Grundschule und unterstützen sich dort gegenseitig. Eine traumhafte Vorstellung, finden Martina und Thomas – doch ob das Ehepaar in den geplanten Neubau auf dem Gelände einziehen darf, bleibt vorerst ungewiss. Denn: Die Plätze im Wohnprojekt sind heiß begehrt.

Auch die 68-jährige Sigrun und ihr 70-jähriger Mann Helmuth wollten in einem Gemeinschaftsprojekt leben. Im Seniorendorf Uhlenbusch in Bosau hat das Hamburger Ehepaar nach langer Suche das gefunden, was es sich vom Lebensabend erwartet. 30 Holzhäuser, ein großes Gemeinschaftshaus, Werkstätten und eine eigene Solaranlage gehören zu der kleinen Siedlung, in der Sigrun und Helmuth nun Wurzeln schlagen möchten. Vom gemeinsamen Frühstück bis hin zur wöchentlichen Bandprobe – schon nach kurzer Zeit ist das Rentnerpaar sicher: In Uhlenbusch lässt es sich auch im hohen Alter aushalten.

37°: Seniorenheim oder Wohnprojekt? – Di. 29.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.