Servus, Euer Ehren - Endlich Richterin
04.10.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Servus, Euer Ehren - Endlich Richterin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Komödie

Ehrgeiz bei Berufsantritt

Von Elisa Eberle

Als Richterin auf Probe kommt Thirza Zorniger (Amelie Kiefer) ans Münchner Oberlandesgericht. Zum Unmut ihres Vorgesetzten Kaspar Epha (Helmfried von Lüttichau) beginnt sie alsbald eigenständig in einem hochkomplexen Fall zu ermitteln.

Es war gewissermaßen Glück im Unglück, dem Thirza Zorniger (Amelie Kiefer) ihre erste Stelle am Münchner Oberlandesgericht verdankt: Rein von den Noten her hätte es für die junge Frau schlecht ausgesehen. Die Prüfungsangst machte ihr stets zu schaffen. Ihr Professor Kaspar Epha (Helmfried von Lüttichau) schien jedoch mehr in der Studentin zu sehen und verschaffte ihr kurzerhand eine Stelle als Richterin auf Probe: "Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin" (Regie: Katharina Woll, Buch: Carolin Otto) lautet folgerichtig der ein wenig alberne Titel des ARD Degeto Films.

Als Richterin auf Probe soll Thirza in erster Linie die Altfälle abarbeiten, zu denen ihr Mentor Epha alleine keine Zeit hat. Ihr erster Fall behandelt einen Motorbootunfall. Die Klägerin Sarah Heckler (Yulia Yanez Schmidt) verlor dabei ein Bein. Der Unfallverursacher Klaus Springer (Tillbert Strahl) wurde im vorangegangenen Strafprozess verurteilt. Im nun folgenden Zivilprozess soll es um die Summe der Entschädigungszahlung gehen. Die Sachlage ist hochkomplex, doch Thirza kommen Zweifel am Strafurteil und sie beschließt, gegen die Standesregeln auf eigene Faust zu ermitteln ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Tolles Ensemble und spannender Einblick

"Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin" ist ein gelugener Film, der einen guten Einblick in die Arbeit bei Gericht gibt. Das Ensemble ist durch und durch großartig besetzt: Amelie Kiefer verkörpert mit Thirza eine grundsympathische und aufopferungsvolle Protagonistin. Robert Palfrader glänzt als ihr selbstverliebter Schauspieler-Vater Carlos und Leo Reisinger, der Mitte August letztmalig in der ARD-Reihe "Toni, männlich, Hebamme" zu sehen war, ist als ihr spießiger Verlobter Herbert kaum wiederzuerkennen. Ältere Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich außerdem über einen Auftritt von Wilfried Klaus ("SOKO München") als Opa Kargus freuen: Der 83-Jährige war zuletzt 2018 in "Frühling – Das verlorene Mädchen" im ZDF zu sehen.

Als Vorlage für "Servus, Euer Ehren" dienten Motive aus dem Roman "Justizpalast" (2017) von Petra Morsbach. Für das 480 Seiten umfassende Werk hatte die heute 68-Jährige neun Jahre lang am Münchner Landgericht recherchiert. Im Jahr seines Erscheinens wurde der Roman mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig ausgezeichnet. Ob das Erste "Servus, Euer Ehren" als neue Reihe unter dem Markennamen "Freitag im Ersten" plant, ist bislang nicht bekannt. Denkbar wäre eine filmische Fortsetzung durchaus, zumal "Justizpalast" aus etlichen Anekdoten aus dem Leben und Wirken der fiktiven Richterin Thirza Zorniger besteht.

Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin – Fr. 04.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.