Servus, Euer Ehren - Endlich Richterin
04.10.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Servus, Euer Ehren - Endlich Richterin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Komödie

Ehrgeiz bei Berufsantritt

Von Elisa Eberle

Als Richterin auf Probe kommt Thirza Zorniger (Amelie Kiefer) ans Münchner Oberlandesgericht. Zum Unmut ihres Vorgesetzten Kaspar Epha (Helmfried von Lüttichau) beginnt sie alsbald eigenständig in einem hochkomplexen Fall zu ermitteln.

Es war gewissermaßen Glück im Unglück, dem Thirza Zorniger (Amelie Kiefer) ihre erste Stelle am Münchner Oberlandesgericht verdankt: Rein von den Noten her hätte es für die junge Frau schlecht ausgesehen. Die Prüfungsangst machte ihr stets zu schaffen. Ihr Professor Kaspar Epha (Helmfried von Lüttichau) schien jedoch mehr in der Studentin zu sehen und verschaffte ihr kurzerhand eine Stelle als Richterin auf Probe: "Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin" (Regie: Katharina Woll, Buch: Carolin Otto) lautet folgerichtig der ein wenig alberne Titel des ARD Degeto Films.

Als Richterin auf Probe soll Thirza in erster Linie die Altfälle abarbeiten, zu denen ihr Mentor Epha alleine keine Zeit hat. Ihr erster Fall behandelt einen Motorbootunfall. Die Klägerin Sarah Heckler (Yulia Yanez Schmidt) verlor dabei ein Bein. Der Unfallverursacher Klaus Springer (Tillbert Strahl) wurde im vorangegangenen Strafprozess verurteilt. Im nun folgenden Zivilprozess soll es um die Summe der Entschädigungszahlung gehen. Die Sachlage ist hochkomplex, doch Thirza kommen Zweifel am Strafurteil und sie beschließt, gegen die Standesregeln auf eigene Faust zu ermitteln ...

Tolles Ensemble und spannender Einblick

"Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin" ist ein gelugener Film, der einen guten Einblick in die Arbeit bei Gericht gibt. Das Ensemble ist durch und durch großartig besetzt: Amelie Kiefer verkörpert mit Thirza eine grundsympathische und aufopferungsvolle Protagonistin. Robert Palfrader glänzt als ihr selbstverliebter Schauspieler-Vater Carlos und Leo Reisinger, der Mitte August letztmalig in der ARD-Reihe "Toni, männlich, Hebamme" zu sehen war, ist als ihr spießiger Verlobter Herbert kaum wiederzuerkennen. Ältere Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich außerdem über einen Auftritt von Wilfried Klaus ("SOKO München") als Opa Kargus freuen: Der 83-Jährige war zuletzt 2018 in "Frühling – Das verlorene Mädchen" im ZDF zu sehen.

Als Vorlage für "Servus, Euer Ehren" dienten Motive aus dem Roman "Justizpalast" (2017) von Petra Morsbach. Für das 480 Seiten umfassende Werk hatte die heute 68-Jährige neun Jahre lang am Münchner Landgericht recherchiert. Im Jahr seines Erscheinens wurde der Roman mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig ausgezeichnet. Ob das Erste "Servus, Euer Ehren" als neue Reihe unter dem Markennamen "Freitag im Ersten" plant, ist bislang nicht bekannt. Denkbar wäre eine filmische Fortsetzung durchaus, zumal "Justizpalast" aus etlichen Anekdoten aus dem Leben und Wirken der fiktiven Richterin Thirza Zorniger besteht.

Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin – Fr. 04.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.