Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern
22.10.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Dieses Foto wird zum grössten Skandal des britischen Königshauses: Prinz Andrew legt den Arm um die 17jährige Virginia Giuffre.
Vergrößern
Die Affaire mit ihr kostet ihm den Thron: König Juan Carlos und Corinna Prinzessin Sayn-Wittgenstein.
Vergrößern
Originaltitel
Sex, Macht und Lügen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern

Sexuelle Eskapaden erschüttern die Königshäuser von Preußen bis Spanien. Hinter den Palastmauern: geheime Affären, Missbrauch und Intrigen. Pornografische Briefe und Sex mit Minderjährigen beschmutzen das Ansehen der Königshäuser. Was bleibt vom Glanz, wenn Skandale das Vertrauen in die Monarchie und ihre Vorbildfunktion erschüttern? Sie gelten als Symbole für Anstand, Würde und Beständigkeit - doch hinter den Fassaden der Paläste tun sich Abgründe auf. Die Dokumentation blickt hinter die glänzende Oberfläche von Monarchien und enthüllt Skandale, die ihr Fundament erschütterten. Schon im 19. Jahrhundert zeigt der berüchtigte "Kotze-Skandal", wie fragil die Fassade monarchischer Moral sein kann. 1891 erschüttern anonyme Briefe den Hof Wilhelms II. Sie beschreiben detailliert Orgien, homosexuelle Kontakte und pikante Ausschweifungen im engsten Umfeld des Kaisers. Mehr als ein Jahrhundert später erlebt das britische Königshaus seinen größten moralischen Erdrutsch seit der Abdankung Edwards VIII. Prinz Andrew gerät durch seine enge Verbindung zu Jeffrey Epstein ins Zentrum eines globalen Skandals. Epstein und Ghislaine Maxwell bauen über Jahre hinweg ein Netzwerk auf, das junge Frauen und minderjährige Mädchen für wohlhabende Männer rekrutiert. Opfer wie Virginia Giuffre werfen Prinz Andrew vor, Teil dieses Systems gewesen zu sein. Juan Carlos, König von Spanien, einst gefeiert als Retter der Demokratie, sieht sich mit Vorwürfen der Korruption, versteckten Millionenzahlungen und geheimen Stiftungen konfrontiert. Hinzu kommen Enthüllungen über außereheliche Affären und die Beziehung zur deutschen Geschäftsfrau Corinna zu Sayn-Wittgenstein. All das kostet ihm den Thron. In Schweden bringt eine unautorisierte Biografie 2010 den Stein ins Rollen: "Der widerwillige Monarch" zeichnet das Bild eines Königs, der heimlich Stripclubs besucht, mit kriminellen Kreisen verkehrt und jahrelang eine Affäre mit der Sängerin Camilla Henemark pflegt. Statt die Vorwürfe entschieden zurückzuweisen, verstrickte sich Carl XVI. Gustaf in vagen Dementis, während Fotos und Zeugenaussagen auftauchten, die seine Glaubwürdigkeit weiter untergraben. All diese Fälle zeigen ein Muster: Machtmissbrauch entsteht dort, wo Strukturen Schweigen fördern, wo Loyalität und Fassade wichtiger sind als Wahrheit und Verantwortung. Wenn jene, die moralische Vorbilder sein sollen, selbst in Skandale und Verfehlungen verstrickt sind - was bleibt dann vom Glanz der Krone? Können sich Monarchien solche Abgründe in einer modernen Gesellschaft noch leisten - oder verspielen sie damit endgültig ihre Rolle als moralische Instanz?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.