Silbereisen feiert Rudi Carrell
07.12.2017 • 23:30 - 00:15 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Florian Silbereisen schaut auf das Werk des Entertainers und den Menschen Rudi Carrell.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Unterhaltung

Eine Verneigung vor dem Vorbild

Von Rupert Sommer

Florian Silbereisen blickt auf das Lebenswerk seines großen Vorbilds zurück – vor allem auf Carrells Anfänge bei Radio Bremen.

Auf den ersten Blick fällt es nicht leicht, eine Verbindunglinie zwischen dem fidelen Musikgaudiburschen Florian Silbereisen und Rudi Carrell zu konstruieren. Immerhin blieb die Showmaster-Legende aus Nord-Holland trotz ihres perfekten Riechers für den Massengeschmack gerne auch mal kühl-distanziert. Folkloristisches passt eigentlich weniger zum TV-Sendungserfinder ("Am laufenden Band", "Herzblatt"). Allerdings erkannte Carrell im hohen Alter, welches Talent in dem Niederbayern steckt. Er ernannte dann Silbereisen sogar zu einer Art "Nachfolger" im Showgeschäft. Kein Wunder, dass der Schützling, der Protektion im deutschen Unterhaltungsgewerbe längst nicht mehr nötig hat, sich vor seinem Vorbild verneigt: "Silbereisen feiert Rudi Carrell" ist als Erinnerung an das Lebenswerk des am 7. Juli 2006 verstorbenen Entertainers gedacht. Die ARD zeigt die nur 45-minütige Rückschau-Revue nun allerdings wenig prominent im Spätprogramm.

Den 7. Februar 2004, sagte Florian Silbereisen unlängst im Interview mit der Agentur teleschau, werde er nie vergessen. Es war der Tag, als er als Anfang-Zwanzigjähriger seine erste "Feste"-Show live präsentieren durfte. "Nur ganz wenige hatten damals an mich geglaubt", erinnert er sich. Und dann trat just an diesem Abend Rudi Carrell in sein Leben: "Sofort nach der Show hat Rudi Carrell meinen Manager angerufen und gesagt, dass er geglaubt hatte, der Beruf des Showmasters sei ausgestorben, aber jetzt wisse er, dass der Beruf weiterleben werde. Das von einem Mann zu hören, der weiß Gott nicht zimperlich mit seinen Kollegen umgegangen ist, war etwas ganz Besonderes." Bekanntlich war das der Startschuss für eine große Karriere. Was er von Carrell vor allem gelernt hat: "Wichtig ist es, nie auf der Stelle stehen zu bleiben. Als Showmaster möchte ich mich natürlich ständig weiterentwickeln und meinen Zuschauern Neues bieten."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.