Silent Night - Und morgen sind wir tot
06.12.2025 • 23:30 - 01:00 Uhr
Spielfilm, Horrorkomödie
Lesermeinung
Nell (Keira Knightley) und Simon (Matthew Goode).
Vergrößern
Simon (Matthew Goode, hinten Mitte) spricht einen Toast aus.
Vergrößern
Alex (Kirby Howell-Baptiste, rechts), Tony (Rufus Jones, Mitte) und Kitty (Davida McKenzie, links).
Vergrößern
Tony (Rufus Jones, links), Simon (Matthew Goode, Mitte) und James (Sope Dirisu, rechts).
Vergrößern
Originaltitel
Silent Night
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Horrorkomödie

Silent Night - Und morgen sind wir tot

Liebevoll bereitet Nell alles für das Weihnachtsfest mit ihren Lieben vor. Bald darauf begrüßt sie mit Ehemann Simon und Sohn Art die Gäste: Sandra mit ihrem Spießer-Gatten Tony und der zickigen Tochter Kitty, Bella mit ihrer neuen Freundin Alex und den Arzt James mit seiner deutlich jüngeren Freundin Sophie. Während bald die üblichen Zankereien ausbrechen, wird nach und nach klar, dass dieses Weihnachten anders ist als in den Jahren zuvor: Eine giftige Gaswolke rast über den Erdball und tötet alle Menschen. Da Nell und ihre Gäste zur privilegierten Upper Class gehören, haben sie von der Regierung Medikamente erhalten, die einen schmerzlosen Tod anstelle des Endes durch die Giftwolke ermöglichen soll - im Gegensatz zu ärmeren Bevölkerungsschichten, denen ein qualvolles Ende bevorsteht. Gemeinsam will man nun noch einmal miteinander feiern - und dann aus dem Leben scheiden. Doch vorher müssen noch einige Rechnungen beglichen werden. Und nicht jeder der Anwesenden ist bereit, zu sterben. Der britische Star-Produzent Matthew Vaughn ("Bube, Dame, König, grAS", "Kingsman - The Secret Service") und Regie-Debütantin Camille Griffin liefern hier den Weihnachtsfilm der etwas anderen Art ab: eine mit Stars wie Keira Knightley ("Stolz und Vorurteil", "Die Herzogin"), Lily-Rose Depp ("Nosferatu - Der Untote") und Matthew Goode ("Match Point", "A Single Man") hervorragend besetzte, bitterböse Mischung aus Endzeit-Horror und Gesellschaftssatire, bei der einem das Lachen und die Weihnachtsplätzchen im Halse stecken bleiben.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.