So denkt Sachsen
21.08.2019 • 20:15 - 21:15 Uhr
Report, Gesellschaft und Politik
Lesermeinung
Wiebke Binder
Vergrößern
Moderator Andreas F. Rook
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Report, Gesellschaft und Politik

So denkt Sachsen

Das große "Exakt"-Wahlextra vom MDR-Landesfunkhaus Sachsen bildet am 21. August - 11 Tage vorm Urnengang - die Stimmungslage im Freistaat ab.

In enger Zusammenarbeit mit dem Wahlforschungsinstitut infratest dimap ist eine spannende Stunde Fernsehen entstanden. Grundlage der Sendung sind Tiefeninterviews mit Wählern in Freiberg. Die Bergstadt lag bei der letzten Landtagswahl am dichtesten am landesweiten Ergebnis und fungiert somit als Muster-Kommune für das ganze Bundesland. Eine Wahlforscherin hat die Tiefeninterviews geführt, aufgenommen wurden sie von Fernsehkameras. Im eigens zu diesem Zweck aufgebauten Meinungslabor äußerten sich die Menschen sehr offen über ihre politischen Einstellungen und ihr beabsichtigtes Wahlverhalten.

Die Befragten äußerten Wut und Enttäuschung, aber auch nachdenkliche, analytische Gedanken. Die Versäumnisse in der Bildung, eine überbordenden Bürokratie, das anhaltende Lohngefälle zwischen Ost und West und eine gefühlte Ungerechtigkeit in der Gesellschaft wurden kritisiert. Auch das Erstarken der AfD spielte in den Gesprächen eine große Rolle. "Das sind alles Protestwähler und wenn die nicht endlich losmachen, passiert hier ein Unglück." Auf diese Befürchtung einer 62-Jährigen antwortet ein anderer: "Man muss nachdenken, wo führt der Protest hin. Das ist gefährlich, man hat die Stimme abgegeben, irgendwo sitzt dann doch jemand an der führenden Position in einem Parlament und macht mit uns, was er will."

Politikexperte und Wahlforscher Prof. Thorsten Faas von der Freien Universität Berlin analysiert die Meinungsäußerungen und ordnet sie ein. "In die wegweisenden Entscheidungen, die in Bundesparteien getroffen werden, fließen in nur geringem Anteil ostdeutsche Interessen ein. Das war lange eine Chance für die Linkspartei, weil sie sich exklusiver um die Interessen ostdeutscher Menschen kümmern konnte. Aber auch die AfD schafft es heutzutage diese ostdeutschen Erwartungen, Wünsche gezielter anzusprechen und dann ist es naheliegend, dass sich Menschen dort ernst genommen fühlen und das wählenswert finden." Die Interviews aus dem Meinungslabor werden mit Reportagen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten komplettiert. Abiturientinnen beklagen das braune Image Sachsens, die ehemalige Betriebsratsvorsitzende von Solarworld fordert durchdachtere Politikkonzepte, Mitarbeiter in einem Freiberger Pflegeheim erzählen von ihren Alltagssorgen und ihren Forderungen an die Regierenden.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.