So denkt Sachsen
21.08.2019 • 20:15 - 21:15 Uhr
Report, Gesellschaft und Politik
Lesermeinung
Wiebke Binder
Vergrößern
Moderator Andreas F. Rook
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Report, Gesellschaft und Politik

So denkt Sachsen

Das große "Exakt"-Wahlextra vom MDR-Landesfunkhaus Sachsen bildet am 21. August - 11 Tage vorm Urnengang - die Stimmungslage im Freistaat ab.

In enger Zusammenarbeit mit dem Wahlforschungsinstitut infratest dimap ist eine spannende Stunde Fernsehen entstanden. Grundlage der Sendung sind Tiefeninterviews mit Wählern in Freiberg. Die Bergstadt lag bei der letzten Landtagswahl am dichtesten am landesweiten Ergebnis und fungiert somit als Muster-Kommune für das ganze Bundesland. Eine Wahlforscherin hat die Tiefeninterviews geführt, aufgenommen wurden sie von Fernsehkameras. Im eigens zu diesem Zweck aufgebauten Meinungslabor äußerten sich die Menschen sehr offen über ihre politischen Einstellungen und ihr beabsichtigtes Wahlverhalten.

Die Befragten äußerten Wut und Enttäuschung, aber auch nachdenkliche, analytische Gedanken. Die Versäumnisse in der Bildung, eine überbordenden Bürokratie, das anhaltende Lohngefälle zwischen Ost und West und eine gefühlte Ungerechtigkeit in der Gesellschaft wurden kritisiert. Auch das Erstarken der AfD spielte in den Gesprächen eine große Rolle. "Das sind alles Protestwähler und wenn die nicht endlich losmachen, passiert hier ein Unglück." Auf diese Befürchtung einer 62-Jährigen antwortet ein anderer: "Man muss nachdenken, wo führt der Protest hin. Das ist gefährlich, man hat die Stimme abgegeben, irgendwo sitzt dann doch jemand an der führenden Position in einem Parlament und macht mit uns, was er will."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Politikexperte und Wahlforscher Prof. Thorsten Faas von der Freien Universität Berlin analysiert die Meinungsäußerungen und ordnet sie ein. "In die wegweisenden Entscheidungen, die in Bundesparteien getroffen werden, fließen in nur geringem Anteil ostdeutsche Interessen ein. Das war lange eine Chance für die Linkspartei, weil sie sich exklusiver um die Interessen ostdeutscher Menschen kümmern konnte. Aber auch die AfD schafft es heutzutage diese ostdeutschen Erwartungen, Wünsche gezielter anzusprechen und dann ist es naheliegend, dass sich Menschen dort ernst genommen fühlen und das wählenswert finden." Die Interviews aus dem Meinungslabor werden mit Reportagen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten komplettiert. Abiturientinnen beklagen das braune Image Sachsens, die ehemalige Betriebsratsvorsitzende von Solarworld fordert durchdachtere Politikkonzepte, Mitarbeiter in einem Freiberger Pflegeheim erzählen von ihren Alltagssorgen und ihren Forderungen an die Regierenden.

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.