So geht Liebe - Das Liebesglück der Promis
18.07.2022 • 22:30 - 23:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
So geht Liebe - Das Liebesglück der Promis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Info, Menschen

Zu Besuch bei Janni und Peer Kusmagk: So ergeht es dem TV-Pärchen heute

Von Franziska Wenzlick

Fehlende Privatsphäre, fiese Gerüchte und neugierige Fans: Wie lebt es sich eigentlich so als prominentes Paar? SAT.1 will's wissen – und hat für die neue Reportagereihe "So geht Liebe – Das Liebesglück der Promis" berühmte Turteltauben in ihrem Alltag begleitet. Den Anfang machen Janni und Peer Kusmagk.

Viele glauben, Beziehungen, die aus Kuppelshows entstanden sind, halten nicht sehr lange. Doch während sich die "Bachelor"-Pärchen reihenweise trennen, scheint ausgerechnet das Nacktdatingformat "Adam sucht Eva" erstaunlich langlebige Früchte zu tragen.

Seit Juni 2016 sind der Ex-"GZSZ"-Darsteller Peer Kusmagk und die Surferin Janni Hönscheid (mittlerweile Janni Kusmagk) ein Paar, knapp ein Jahr später kam (begleitet von der RTLZWEI-Dokusoap "Janni & Peer ... und ein Baby!") Sohn Emil-Ocean zur Welt, Tochter Yoko im Juli 2019. Das Nesthäkchen, Sohn Merlin, wurde 2021 geboren.

Ein mehr oder weniger "exklusiver Einblick"

Das – splitterfasernackte – erste Date, der erste Kuss, die erste Schwangerschaft: Wo Janni und Peer Kusmagk waren, waren zu Beginn ihrer Beziehung auch Kameras. Dass der einstige Dschungelkönig und seine Auserwählte ihr Familienleben recht offenherzig auf Instagram teilen, scheint insofern die logische Konsequenz einer im TV herangereiften Liebe zu sein. Ein Update gibt's nun, wo auch sonst, im Fernsehen – diesmal allerdings nicht mehr bei RTLZWEI, sondern beim Konkurrenzsender SAT.1. Zum Auftakt der neuen Reihe "So geht Liebe – Das Liebesglück der Promis" gibt das Paar dort einen "exklusiven Einblick" in sein Privatleben.

Unter anderem zählen auch Giulia Siegel und ihr Partner Ludwig Heer, Heinz Hoenig und seine Frau Annika sowie Jochen Bendel und sein Mann Matthias Bendel-Pridöhl zu den Prominenten, die im Rahmen des Formats "von ihrem ganz persönlichen Liebesglück erzählen". Die weiteren Folgen zeigt SAT.1 jeweils montags, 22.40 Uhr.

"So geht Liebe – Das Liebesglück der Promis" – Mo. 18.07. – SAT.1: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.