Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG
23.07.2024 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn die Mitbewohner mit anpacken

Von Rupert Sommer

Der Filmbericht aus der "Echtes Leben"-Reihe stellt eine junge Frau vor, die einen ungewöhnlichen Weg gefunden hat, ihrem schwer kranken Vater den Weg in ein Pflegeheim zu ersparen. Von ihrer Idee profitieren mittlerweile gleich mehrere Menschen.

Was auf sie zukommen würde, ahnte die junge Frau, die im Zentrum der ARD-Dokumentation "Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG" steht, schon früh. Sie war noch gar nicht 20 Jahre alt, da wurde Sofia klar, dass sie für ihre Eltern noch einmal eine ganz besondere Rolle spielen würde. Ihr Vater ist Demenz-krank und von MS betroffen. Doch ein Pflegeheim kam für ihn nicht infrage. Also fand Sofia eine originelle Lösung: Sie verwandelte ihr Elternhaus am Stadtrand von Linz, ein altes Holzhaus mit großem Garten, in eine Mehr-Generationen-Wohngemeinschaft. Der Filmbericht aus der "Echtes Leben"-Reihe erzählt die ganze Geschichte.

Treffpunkt: WG-Küche

In der Pflege-Wege zogen rasch Mitstudenten der jungen Frau ein, die an der örtlichen Universität ihr Alltagsleben, so gut es eben geht, weiterführt. Die neuen Mitbewohner verpflichteten sich zu nicht ganz alltäglichen Aufgaben: Sie packen alle bei der Pflege ihres Vaters mit an. Im Gegenzug erhalten sie günstigen Wohnraum. Zusätzlich kommt ein mobiler Pflegedienst zum Einsatz, der sich um den Senior kümmert, wenn niemand in der Nähe ist. Abends treffen sich meist alle Bewohner in der Küche – mit Sofias Vater mittendrin.

Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG – Di. 23.07. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.