Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG
23.07.2024 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn die Mitbewohner mit anpacken

Von Rupert Sommer

Der Filmbericht aus der "Echtes Leben"-Reihe stellt eine junge Frau vor, die einen ungewöhnlichen Weg gefunden hat, ihrem schwer kranken Vater den Weg in ein Pflegeheim zu ersparen. Von ihrer Idee profitieren mittlerweile gleich mehrere Menschen.

Was auf sie zukommen würde, ahnte die junge Frau, die im Zentrum der ARD-Dokumentation "Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG" steht, schon früh. Sie war noch gar nicht 20 Jahre alt, da wurde Sofia klar, dass sie für ihre Eltern noch einmal eine ganz besondere Rolle spielen würde. Ihr Vater ist Demenz-krank und von MS betroffen. Doch ein Pflegeheim kam für ihn nicht infrage. Also fand Sofia eine originelle Lösung: Sie verwandelte ihr Elternhaus am Stadtrand von Linz, ein altes Holzhaus mit großem Garten, in eine Mehr-Generationen-Wohngemeinschaft. Der Filmbericht aus der "Echtes Leben"-Reihe erzählt die ganze Geschichte.

Treffpunkt: WG-Küche

In der Pflege-Wege zogen rasch Mitstudenten der jungen Frau ein, die an der örtlichen Universität ihr Alltagsleben, so gut es eben geht, weiterführt. Die neuen Mitbewohner verpflichteten sich zu nicht ganz alltäglichen Aufgaben: Sie packen alle bei der Pflege ihres Vaters mit an. Im Gegenzug erhalten sie günstigen Wohnraum. Zusätzlich kommt ein mobiler Pflegedienst zum Einsatz, der sich um den Senior kümmert, wenn niemand in der Nähe ist. Abends treffen sich meist alle Bewohner in der Küche – mit Sofias Vater mittendrin.

Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG – Di. 23.07. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.