Soko Kitzbühel
28.07.2025 • 13:45 - 14:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
"Soko Kitzbühel", "Zu hoch hinaus." Bei einem Testflug eines neu entwickelten Paraglider-Typs des Plastik-Konzerns Rottmann kommt der Extremsportler und Anwalt der Firma, Sebastian Uhl, ums Leben. Hatte jemand den Glider manipuliert? Die SOKO verdächtigt den Umweltaktivisten Bob Seifert, ein Gegner des Plastik-Konzerns, aber auch den langjährigen Rottmann-Mitarbeiter Max Dressler, der kürzlich entlassen wurde. Zentral bleibt jedoch die Frage, ob der Mordanschlag eigentlich gar nicht Sebastian Uhl gegolten hat, sondern Lisa Rottmann, Tochter des Firmenchefs. Denn die hätte den Testflug ursprünglich durchführen sollen.Im Bild (v.li.): Till Kretzschmar (Georg Rottmann), Karl Fischer (Emil Wieser).  SENDUNG: ORF3 - DI - 06.10.2020 - 15:10 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.
Vergrößern
Till Kretzschmar (Georg Rottmann).
Vergrößern
 (v.li.): Kristina Sprenger (Karin Kofler), Jakob Seeböck (Lukas Roither), Tim Seyfi (Bob Seifert).
Vergrößern
Kristina Sprenger (Karin Kofler).
Vergrößern
Originaltitel
SOKO Kitzbühel
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Soko Kitzbühel

Ein anonymer Anruf bei der Gendarmerie Kitzbühel kündigt eine mysteriöse Geldübergabe auf dem Gelände des fashionablen Golfklubs an. Kurz darauf explodiert ein Auto in der Nähe des "Tatorts". Der Besitzer des Wagens, der Bankbeamte Benno Stubenrauch, ist und bleibt verschwunden. Andreas und Karin sehen sich mit einem mysteriösen Fall konfrontiert, in den nicht nur zwei Bankbeamte, sondern auch der aus Deutschland übersiedelte und in Wirtschaftsdelikte verwickelte reiche Golfklub-Besitzer Trausbach involviert erscheinen. Koproduktion ORF/ZDF

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.