Soldaten der Lüfte
10.11.2018 • 20:15 - 21:05 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Zu klein, zu schmächtig – zunächst wurde Georges Guynemer fünf Mal bei der Armee abgelehnt. Später zählte er zu den Pionieren der militärischen Luftfahrt.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 10/11 bis 17/11
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

Soldaten der Lüfte

Winter 1914: Der Erste Weltkrieg hat gerade erst begonnen, doch die Bodentruppen der Alliierten verzetteln sich bereits in den Schützengräben. In Frankreich erklärt Marschall Joffre: "Die Luftwaffe dient nicht mehr nur der Aufklärung. Ihre Aufgabe wird nun sein, die feindliche Luftwaffe zu zerstören."

Fortan wurde der Krieg nicht nur am Boden geführt, sondern auch in der Luft. Junge Piloten und Flugschüler wurden rekrutiert, um das Vaterland zu verteidigen. Der Deutsche Manfred von Richthofen und der Franzose Georges Guynemer gelten als schmächtig, Edward Mannock aus Großbritannien ist auf einem Auge blind und schummelt bei den Sehtests, der Deutsche Ernst Udet ist so ängstlich und ungeschickt, dass er regelmäßig Bruchlandungen hinlegt. Nur René Fonck aus Frankreich scheint zum Helden geboren. 1916 kommt es mit der verheerenden Schlacht bei Verdun zu einer Wende im Kriegsverlauf. Gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der Militärluftfahrt: Der Himmel wird zur wichtigsten Kampfzone, die Flugzeugindustrie tritt in eine neue Ära ein und neue Prototypen werden getestet. Die Jagdflieger Guynemer und von Richthofen zerstören eine feindliche Maschine nach der anderen. René Fonck hingegen verfehlt immer wieder den Gegner.

In der Tragödie der Gefechte, die innerhalb von zwei Jahren bereits fast eine Million Todesopfer gefordert haben, sind die Piloten gefeierte Helden. Ihre Siege werden erfasst und in Form von Abschusszahlen veröffentlicht. Denn Helden braucht das Volk fast so sehr wie Brot. Guynemer, der anfangs als unerfahrener Grünschnabel galt, ist nun aufgrund seiner Luftsiege ein "Fliegerass" und gewinnt fortan nicht nur die Gunst hochrangiger Militärs, sondern auch die unzähliger Frauen; von Richthofen wird zum Liebling der Kaiserin und als "Roter Baron" zum gefürchteten Alptraum seiner Gegner.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.