Der schüchterne Abiturient Flake ist in der Schule immer ein Außenseiter gewesen. Als sein Vater ihm seine Gitarre vermacht, mit der Begründung, er könne so leichter Mädchen aufreißen, wird deutlich, dass Flakes Eltern eine besondere Vorstellung von Unterstützung haben. Flake hat es nie geschafft, Leonie, dem Mädchen, das er liebt, seine Gefühle zu gestehen. Um ihr zu imponieren, trifft er am Abend der Abi-Party einige gewagte Entscheidungen und handelt sich am Ende Sozialstunden bei "Essen auf Rädern" ein. Zu allem Überfluss trifft er dort auf seine Mitschülerin Kim, von der er in der Schule stets schikaniert wurde. Auch sie muss Sozialstunden ableisten, da sie von der Polizei mit Drogen erwischt wurde. Die Strafe hält sie jedoch nicht davon ab, sich von ihrem Freund weiterhin für Drogengeschäfte einspannen zulassen. Gleich bei ihrer ersten gemeinsamen Essensauslieferung machen die beiden Bekanntschaft mit dem verbitterten Rollstuhlfahrer Philipp. Der ehemalige Spitzensportler kann seine neue Lebenssituation nur schwer akzeptieren. Als Kim Flake dazu überredet, mit dem italienischen Mopedauto, das ihnen von der Arbeit zur Verfügung steht, zum Bodensee zu fahren, lässt sich Philipp, der alles mitgehört hat, die Chance auf einen Roadtrip nicht entgehen und drängt sich den beiden auf. Am Bodensee soll Flake seinem Schwarm Leonie, die dort gerade Urlaub macht, seine Liebe gestehen. Doch Kim hat in Wahrheit ganz andere Pläne. Unterwegs machen die drei allerdings nicht nur die Bekanntschaft einer Prostituierten und eines Kaninchen züchtenden Neonazis, sondern lassen sich auch auf ein Basketballspiel mit anderen Rollstuhlfahren ein. Als ein Rucksack voll Koks auftaucht, wird schnell klar, dass das verlorene Spiel das kleinste ihrer Probleme ist ...
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.