Spätes Babyglück
03.09.2024 • 22:25 - 22:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Spätes Babyglück - Trend oder Tabu?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Mutter mit 55

Von Hans Czerny

Mit der Menopause, dem Ausbleiben der Regelblutung im Leben einer Frau, kann diese für gewöhnlich nicht mehr schwanger werden. Dennoch erwarten in Deutschland immer mehr Frauen jenseits der 50 trotz vieler Risiken ein Kind. Die "37°"-Reportage begleitet zwei Frauen auf ihrem Weg zur späten Geburt.

Ist die letzte Regelblutung der Frau – meist Mitte 50 – nach Längerem vorbei und ist somit die Menopause eingetreten, ist die natürliche Schwangerschaft zumeist unmöglich. Dennoch bekommen immer mehr Frauen im höheren Lebensalter ein Kind. Dabei gehen sie jahrelange Kinderwunschbehandlungen, medizinische Risiken und nicht selten kritische Reaktionen ihrer Umgebung ein. Die "37°"-Reportage "Spätes Babyglück – Trend oder Tabu?" begleitet zwei Frauen beim späten Mutterglück. Die eine, Nadine, war damals 48 Jahre alt, die andere, Isabella, war bei der Geburt 55. Sie ist jetzt 66, ihre Tochter Philippa wird von den Leuten häufig nach ihrer "Oma" befragt. Späte Mütter sehen sich nicht selten mit gesellschaftlichem Affront konfrontiert.

Nadine ließ sich von medizinischen Risiken wie Fehlbildungen nicht entmutigen. Schon immer wünschte sie sich ein Kind. "Ich wäre lieber jung Mutter geworden", so sagt sie, "aber ich habe nie den passenden Partner dafür gefunden." An ihrem 45. Geburtstag entschloss sie sich zu einer anonymen Samenspende. Die "37°"-Reportage von Daniela Hoyer und Franca Leyendecker begleitet sie bis hin zur glücklich verlaufenen Geburt.

37° : Spätes Babyglück – Trend oder Tabu? – Di. 03.09. – ZDF: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.