Spanferkel, Alstertanne, Winterwunderland
09.12.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Spanferkel, Alstertanne, Winterwunderland - Hamburg in Weihnachtsstimmung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Spanferkel, Alstertanne, Winterwunderland

Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von Schmalzkuchen durch die Straßen zieht, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren für die Weihnachtszeit in Hamburg. "Die Nordreportage" begleitet die Menschen, die dann eine Großstadt zum Strahlen bringen. Während die Stadt noch schläft, arbeiten Kranführer, Elektriker, Baumkletterer und Feuerwehr Hand in Hand, um das weihnachtliche Wahrzeichen Hamburgs aufzustellen: die Alstertanne. Jedes Jahr stellt sie eine echte Herausforderung dar. Die 14 Meter hohe Tanne muss mitten auf der Binnenalster auf einem schwimmenden Ponton platziert werden. Jeder Handgriff muss sitzen, denn bis Ende November sollen 1000 Lichter die Tanne erleuchten. Für Jürgen Tietjen und seine Frau Anita ist die Weihnachtszeit die stressigste Zeit des Jahres. Seit über zehn Jahren betreiben sie ihre Verkaufsstände auf dem beliebten Weihnachtsmarkt am Hamburger Gänsemarkt. Ihre hausgemachten Schmalz- und Reibekuchen sowie frisch gegrilltes Spanferkel werden jeden Tag aufs Neue zubereitet. Von frühmorgens bis spät in die Nacht sind sie im Dauereinsatz. Im Herzen Hamburgs erstrahlt der Loki-Schmidt-Garten im Jahr 2024 zum zweiten Mal als Winterwunderland. Auf einem fast zwei Kilometer langen Rundweg erwarten die Besucher Lichtinstallationen, Musik und riesige Wasserfontänen. Ein Team aus 50 Personen sorgt dafür, dass alles - von der Lichtchoreografie bis zu den 60 Kilometern Kabel - perfekt abgestimmt ist. Bis zur Dunkelheit muss alles funktionieren, damit der Christmas Garden bis Mitte Januar leuchtet.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.