Spektakuläre Bauwerke
07.12.2025 • 05:10 - 05:55 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Archäologische Stätte des Forum Romanum (Foro Romano) in der Nähe des Kolosseums, UNESCO-Weltkulturerbe in Rom, Italien
Vergrößern
Archäologische Stätte des Forum Romanum (Foro Romano) in der Nähe des Kolosseums, Teil des Unesco-Erbes in Rom, Italien
Vergrößern
Originaltitel
Unearthed
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Info, Technik

Spektakuläre Bauwerke

Im Jahr 64 vor Christus begann der römische Kaiser Nero mitten in Rom mit dem Bau eines riesigen Palastes, der Domus Aurea, dem "Goldenen Haus". Leider ist von dem Bauwerk, das sich auf eine Fläche von 80 Hektar erstreckte, nicht mehr viel übrig. Archäologen konnten durch Ausgrabungen belegen, dass die Domus Aurea prächtig ausgeschmückt war mit herrlichen Decken- und Wandmalereien. Die Bäder verfügten über fließendes Wasser, und in den Speisesälen gab es bewegliche Decken aus Elfenbein. Eine dieser Decken war kreisrund und bewegte sich bei Tag und bei Nacht. Doch die gigantische Wohnanlage war nur möglich, nachdem durch den furchtbaren Brand von Rom Baufläche frei wurde. Hatte Kaiser Nero das Feuer selbst legen lassen? Davon waren bereits die Historiker im antiken Rom überzeugt.

Das beste aus dem magazin

Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.