Spione im Tierreich - Große Gefühle
01.01.2018 • 19:15 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Weltweit kamen mehr als 30 verschiedene Tierroboter zum Dreheinsatz.
Vergrößern
Wildhunde in extremer Nahaufnahme, gefilmt vom Welpen-Roboter in Botswana.
Vergrößern
Täuschend echt: Attrappe eines Wildhund-Welpen mit Augenkamera in Botswana.
Vergrößern
Beim Küssen vom Spionage-Roboter belauscht: zwei Präriehunde in Colorado, USA.
Vergrößern
Die schwimm- und tauchfähige Attrappe eines Flusspferd-Babys späht unter Wasser seine lebendigen "Verwandten" in Kenia aus.
Vergrößern
Hightech unter der Haut eines elektromechanischen Wildhund-Welpen im John Nolan Studio, London.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Natur+Reisen, Tiere

Mein Freund, der Roboter

Von Anke Waschneck

Diese Roboter sehen echten Tieren zum Verwechseln ähnlich. Mit solchen Attrappen spionieren Wissenschaftler das Tierreich aus.

Er sieht aus wie ein Hundewelpe, riecht genauso und verhält sich auch artgerecht. Aber in diesem Körper schlägt kein Herz, es fließt kein Blut durch die Venen. Es ist eine Attrappe, von Wissenschaftlern so originalgetreu wie möglich nachgebaut. Die unterschiedlichen Fake-Tiere sind mit einer kleinen Kamera ausgestattet und sehen ansonsten dem Original zum Verwechseln ähnlich. Der Zweck davon ist einfach: In freier Wildbahn lebende Tiere sind meist scheu und hätten Angst vor Menschen. Doch mit diesen kopierten Lebewesen, die Tiere meist als Artgenossen akzeptieren, ist es plötzlich möglich, ihre Verhaltensweisen aus nächster Nähe zu beobachten. Die beeindruckenden Bilder der Natur können die Zuschauer von "Terra X" in der Folge "Spione im Tierreich – Große Gefühle" bestaunen. Weltweit haben schon mehr als 30 Roboter-Tiere in freier Wildbahn gefilmt.

Dabei stellen die Macher der Dokumentation einige Parallelen zwischen Tierreich und Menschenwelt fest, bezüglich Verhalten und Beziehungen. Den zweiten Teil der Reihe zeigt das ZDF am Sonntag, 7. Januar, 19.30 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.