Sportschau
20.01.2021 • 00:00 - 00:45 Uhr
Sport, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Sportschau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Sport, Magazin

Viele Emotionen in den Niederungen des Fußballs

Von Andreas Schoettl

Vereine wie der 1. FC Kaiserslautern oder der MSV Duisburg haben in der Fußball-Bundesliga mitunter für Furore gesorgt. Doch die glorreichen Zeiten sind längst vorbei. Sie sind weit bis ins Unterhaus "abgestürzt". Kommen sie jemals wieder hoch?

Es ist das Gefühl der totalen Leere. Abstieg! Fußballfans, mal abgesehen von den Anhängern des FC Bayern München, können es nachvollziehen. Erst recht, wenn sie ihrem Verein wie dem 1. FC Kaiserslautern treu ergeben sind. Oder dem MSV Duisburg. Oder dem FC Carl Zeiss Jena. Die Fans der Traditionsvereine eint, dass sie allesamt im Unterhaus angekommen sind. Die Roten Teufel, immerhin ein ehemaliger Deutscher Meister, und die Zebras spielen wenigstens noch in der 3. Liga. Den FC Carl Zeiss Jena, dreimaliger DDR-Meister und ehemals im Endspiels des Europapokals der Pokalsieger, hat es sogar bis in die Regionalliga Nordost verschlagen.

Im Rahmen der "Sportschau" hat sich Andreas Kramer erneut aufgemacht, um die Befindlichkeiten leidender Fans ein weiteres Mal einzufangen. In einem ersten Teil gelang ihm das bereits sehenswert mit den Vereinen TSV München von 1860, Rot-Weiß Essen und dem 1. FC Magdeburg. Abseits von der Aktualität des Tabellenstandes fing er zwischen ehemaligen Hooligans, Punkmusikern und Ex-Spielern komische bis zutiefst emotionale Momente ein. Stellvertretend dafür steht beispielsweise das Schicksal eines ehemaligen Millionärs. Wie sein Verein ist auch er abgestürzt. Doch seine Hoffnung bleibt, dass er sich aus den Niederungen des Lebens wie auch im Sport wieder nach oben arbeiten kann.

Sportschau: Nie mehr 1. Liga? Traditionsvereine nach dem Absturz – Di. 19.01. – ARD: 00.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.