Sportschau
20.01.2021 • 00:00 - 00:45 Uhr
Sport, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Sportschau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Sport, Magazin

Viele Emotionen in den Niederungen des Fußballs

Von Andreas Schoettl

Vereine wie der 1. FC Kaiserslautern oder der MSV Duisburg haben in der Fußball-Bundesliga mitunter für Furore gesorgt. Doch die glorreichen Zeiten sind längst vorbei. Sie sind weit bis ins Unterhaus "abgestürzt". Kommen sie jemals wieder hoch?

Es ist das Gefühl der totalen Leere. Abstieg! Fußballfans, mal abgesehen von den Anhängern des FC Bayern München, können es nachvollziehen. Erst recht, wenn sie ihrem Verein wie dem 1. FC Kaiserslautern treu ergeben sind. Oder dem MSV Duisburg. Oder dem FC Carl Zeiss Jena. Die Fans der Traditionsvereine eint, dass sie allesamt im Unterhaus angekommen sind. Die Roten Teufel, immerhin ein ehemaliger Deutscher Meister, und die Zebras spielen wenigstens noch in der 3. Liga. Den FC Carl Zeiss Jena, dreimaliger DDR-Meister und ehemals im Endspiels des Europapokals der Pokalsieger, hat es sogar bis in die Regionalliga Nordost verschlagen.

Im Rahmen der "Sportschau" hat sich Andreas Kramer erneut aufgemacht, um die Befindlichkeiten leidender Fans ein weiteres Mal einzufangen. In einem ersten Teil gelang ihm das bereits sehenswert mit den Vereinen TSV München von 1860, Rot-Weiß Essen und dem 1. FC Magdeburg. Abseits von der Aktualität des Tabellenstandes fing er zwischen ehemaligen Hooligans, Punkmusikern und Ex-Spielern komische bis zutiefst emotionale Momente ein. Stellvertretend dafür steht beispielsweise das Schicksal eines ehemaligen Millionärs. Wie sein Verein ist auch er abgestürzt. Doch seine Hoffnung bleibt, dass er sich aus den Niederungen des Lebens wie auch im Sport wieder nach oben arbeiten kann.

Sportschau: Nie mehr 1. Liga? Traditionsvereine nach dem Absturz – Di. 19.01. – ARD: 00.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.