Spuren des Bösen
02.09.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Was beobachten Brigitte Klein (Katrin Bauerfeind) und Richard Brock (Heino Ferch)?
Vergrößern
Gerhard Mesek (Juergen Maurer) teilt Petra Brock (Sabrina Reiter) einem neuen Fall zu.
Vergrößern
Leila Nymann (Nagres Rashidi) wird von der Polizei befragt.
Vergrößern
Brigitte Klein (Katrin Bauerfeind) und Richard Brock (Heino Ferch) beobachten das Geschehen der Nachbarn.
Vergrößern
Gerhard Mesek (Juergen Maurer) durchsucht eine verdächtige Wohnung.
Vergrößern
Wie kann Brigitte Klein (Katrin Bauerfeind) Richard Brock (Heino Ferch) aus der Misere helfen?
Vergrößern
Klaus Tauber (Gerhard Liebmann) im Einsatz.
Vergrößern
Leila Nymann (Nagres Rashidi) ist verzweifelt. Wird sie einen Ausweg finden?
Vergrößern
Richard Brock (Heino Ferch), der auf den Rollstuhl angewiesen ist, beobachtet aus Langeweile seine Nachbarn. Was hat er beobachtet?
Vergrößern
Petra Brock (Sabrina Reiter) stellt ihren Freund Christian (Clemens Berndorff) ihrem Vater vor.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Produktionsland
Deutschland / Österreich
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Menschen, die aus Fenstern starren

Von Kai-Oliver Derks

Der achte Film mit Heino Ferch als Wiener Kriminalpsychologe Brock erinnert ein wenig an Hitchcocks "Fenster zum Hof".

Mit losen Reihen, wie "Spuren des Bösen" eine ist, tut sich der Zuschauer manchmal schwer. Nicht selten schließen sie zumindest in Nebensträngen der Handlung inhaltlich aneinander an. Um also zu verstehen, was hier geschieht, bedarf es eines glänzenden Erinnerungsvermögens. Über eineinhalb Jahre liegt die Ausstrahlung des siebten Films der großartigen Krimireihe mit Heino Ferch als Psychiater und Verhörspezialist der Wiener Polizei zurück. Nun also Film acht: "Spuren des Bösen" (2018) ist er überschrieben. Eine Mini-Rückblende soll zu Beginn den Einstieg erleichtern.

Was man eigentlich nur wissen muss: Brock wurde bei seinem letzten Einsatz, bei dem es um einen Korruptionsskandal bei der Polizei ging, angeschossen. Seitdem sitzt er im Rollstuhl, wenngleich: Ein bisschen, zwei Meter weit, kann er schon gehen. Die Physiotherapie läuft, doch viel wichtiger, so scheint es, ist die Psychotherapie. Brocks Tochter Petra (Sabrina Reiter) jedenfalls macht sich Sorgen und engagiert daher die Psychiaterin Brigitte Klein (Katrin Bauerfeind), die sich um Brock kümmern soll. Denn der sitzt nur da, raucht Illegales, trinkt Starkes, lässt die Körperpflege ruhen und schaut einfach mit dem Fernglas aus dem Fenster. Ein bisschen so wie vor über 60 Jahren James Stewart in Hitchcocks "Fenster zum Hof". Und tatsächlich wird Brock, wie "Jeff" Jefferies damals auch, Zeuge eines Mordes. Wahrscheinlich ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine Tote, plötzlich wieder quicklebendig?

Es waren viele Fenster dort gegenüber, in die Brock Tag für Tag starrte. Ein Haus, so zeigte sich, mit vielen einsamen Leuten. Hinter einem indes sah er eine junge Frau, die sich rührend um ein Baby kümmerte. Eines Tages jedoch geriet sie vor ihrer Haustür in einen handfesten Streit mit einem Mann. Am Abend taucht der wieder auf, verschafft sich gewaltsamen Zugang zu der Wohnung und auch wenn Brock es nicht genau erkennen kann: Ganz offensichtlich kommt es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden, an deren Ende der Mann die Frau tötet.

Brock hat jegliches Vertrauen zur Polizei verloren und ruft erst einmal seinen alten Stammwirt und jetzigen Taxifahrer Klaus Tauber (Gerhard Liebmann) zur Hilfe. Der schaut vor Ort zögerlich nach und entschließt sich dann doch, die Polizei zu rufen. Als sie eintrifft, finden die Beamten die Wohnung leer vor. Nur das Baby liegt in seiner Wiege. Aber: Kurze Zeit später taucht die junge Frau wieder auf – unversehrt. Brock jedoch bleibt bei seiner Darstellung. Er glaubt, dass die eigentliche Mutter tot ist. Und die neue Frau ihr nur unglaublich ähnlich sieht. Eine Vermutung, bei der ihm, dem offensichtlich unter Drogen und Alkohol stehenden Einzelgänger, niemand folgt. Nur bei seiner neuen Psychiaterin Brigitte stößt er auf offene Ohren.

Psychiater vs Psychiaterin

Wie zu allen Brock-Fällen schrieb auch diesmal der österreichische Drehbuchautor Martin Ambrosch die Vorlage. Nach dem actionreichen letzten Film ist jetzt eine Art düsteres Kammerspiel entstanden. Bis zum Schluss verlässt die Hauptfigur Brock nicht ein einziges Mal das Haus. So gut wie nichts in diesem Film findet im Freien statt. Erzählt wird langsam, fast schon behäbig. Und doch ist es nicht nur das Rätsel um die Identität der Nachbarin, das den Zuschauer bei der Stange hält.

Denn: Man will schon wissen, wie dieser desillusionierte, frustrierte, schweigsame Brock mit der ungemein offenen und humorvollen Art seiner neuen Betreuerin umgeht. Psychiater vs Psychiaterin – permanente Rollenwechsel inklusive. Zwei Verlassene, vom Leben Gezeichnete, die konträre Wege gingen, mit ihrem Leid umzugehen.

"Spuren des Bösen"-Stammregisseur Andreas Prochaska, der zuletzt unter anderem auch die komplette erste Staffel der Sky-Serie "Das Boot" in Szene setzte, gibt seinen Figuren den Raum, den sie brauchen. Er führte Regie ohne inszenatorische Kartenspielertricks, sondern mit ruhiger Hand und viel Vertrauen in die Fähigkeiten von Heino Ferch und Katrin Bauerfeind. Und sie nutzten ihren Raum. Ein sehenswerter Film also, der zu 30 Prozent Krimi, aber zu 70 Prozent spannende Charakterstudie ist.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.