Stadt Land Kunst
16.06.2025 • 13:15 - 14:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Leckere Pastete mit Zucker und Zimt: Im lettischen Dundaga bereitet Dace Karotten-Kartoffel-Pasteten zu.
Vergrößern
Schleier der Gelassenheit: In Vanuatu wird aus der Kava-Pflanze ein Schlummertrunk zubereitet, der die Lippen taub und den Körper träge werden lässt – der Geist hingegen bleibt frisch.
Vergrößern
Ästhetik und Lebensqualität in Einklang bringen: Ab den 60er Jahren schuf der Architekt Rogelio Salmona fast alle seine Werke in der Hauptstadt Kolumbiens.
Vergrößern
Stumme Zeugen des Zweiten Weltkriegs: Auf dem beschaulichen Gelände von Schloss Pignerolle erwartet Spaziergänger eine Überraschung ...
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Rogelio Salmona, der Architekt, der Bogotá öffnete Die gewaltige Natur der kolumbianischen Anden war für den französisch-kolumbianischen Architekten Rogelio Salmona eine tägliche Begegnung mit dem Kosmos. Er machte aus der spektakulären Lage Bogotás ein Manifest: Verneige dich vor der Überlegenheit der Landschaft! Ab den 1960er Jahren schuf Salmona fast alle seine Werke in der Hauptstadt Kolumbiens, einer Millionenmetropole in über 2.600 Meter Höhe. Als engagierter Künstler war der Schüler von Le Corbusier ein Verfechter der offenen Stadt und verfolgte dabei stets ein Ziel: Ästhetik und Lebensqualität miteinander in Einklang zu bringen. (2): Vanuatu: Entspannt und belebt durch Kava Die Kava-Pflanze ist eng mit den melanesischen Ureinwohnern sowie ihrer Geschichte und Vorstellungen verbunden. In Vanuatu, im Herzen des Pazifischen Ozeans, wird daraus ein Schlummertrunk zubereitet, der die Lippen taub und den Körper träge werden lässt, nicht aber den Geist. Kava versetzt die Menschen in einen Schwebezustand und lässt sie philosophieren - ein bisschen wie eine Droge, die den Schleier der Gelassenheit über die Welt legt. Dabei ist Kava weder halluzinogen noch ein Rauschmittel und scheint im Gegensatz zu Alkohol auch nicht süchtig zu machen. (3): Lettland: Daces Karotten-Kartoffel-Pasteten In Dundaga holt Dace frisch gemahlenes Roggenmehl, das sie benötigt, um den Teig für ihre Pasteten zuzubereiten. Zu Hause stampft sie getrennt voneinander gekochte Karotten und Kartoffeln, und fügt beidem eine Mischung aus Grieß und warmer Milch hinzu. Dann schichtet sie die beiden Pürees auf die vorbereiteten Teigkreise und bestreut das Ganze mit etwas Zucker und Zimt. (4): Frankreich: Eine Festung aus Bunkern Vor den Toren von Angers liegt das im neoklassizistischen Stil erbaute Schloss Pignerolle beschaulich inmitten eines weitläufigen Parks. Spaziergänger erwartet dort allerdings eine Überraschung, denn zwischen den Bäumen ragen riesige Bunker empor. Sie sind stumme Zeugen der unglaublichen Geschichte, die das Schloss in den Wirren des Zweiten Weltkriegs erlebte ...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.