Stadt Land Kunst
23.07.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Die Hasenpopulation in Australien hat sich seit dem 19. Jahrhundert stark vermehrt.
Vergrößern
Im Nordosten Polens, in der Region Ermland-Masuren, bieten über 3.000 Seen, kleine Flüsse, Kanäle und dichte Wälder eine friedliche und unberührte Umgebung.
Vergrößern
In Argentinien kocht Pio einen delikaten Maisbrei.
Vergrößern
Toulouse: Hier wuchs Magyd Cherfi auf, Gallier und Sarazene.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Toulouse: Magyd Cherfi, Gallier und Sarazene Als Sänger und Songwriter der Band Zebda brachte Magyd Cherfi in den 1990ern eine ganze Generation von Franzosen zum Tanzen. Zebda stand für Partylaune und antirassistisches Engagement. Mehrere Bandmitglieder sind nordafrikanischer Abstammung, so auch Cherfi, der sich inzwischen als Solokünstler und Buchautor einen Namen gemacht hat. In zwei Romanen - "Ma part de Gaulois" und "La Part du Sarrasin" - schreibt er über den Einwanderersohn aus den Arbeitervierteln von Toulouse, der von einem Mittelschichtdasein im Stadtzentrum träumt, und begleicht seine offenen Rechnungen mit der französischen Gesellschaft. Eine Identitätssuche, so poetisch wie mitreißend salopp formuliert! (2): Polen: Masuren, Land der tausend Seen und Gesichter Die Seenlandschaft und dichten Wälder der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Nordosten Polens strahlen Ruhe und Frieden aus. Fast könnte man vergessen, dass sich hinter dieser weitgehend unberührten und zeitlosen Naturkulisse eine bewegte Geschichte verbirgt: Jahrhundertelang stand die Region im Mittelpunkt von Konflikten zwischen den europäischen Großmächten. Daraus erwuchs eine Identität, die ebenso vielseitig und verwinkelt ist wie die Landschaften der Masurischen Seenplatte. (3): Argentinien: Pios leckerer Maisbrei Im Andendorf Seclantás ist Mais aus der Küche nicht wegzudenken. Im Sommer wird er geerntet und getrocknet, im Winter gegessen. Für seinen Maisbrei zermahlt Pio die Körner im Handmörser und kocht sie fast sechs Stunden lang mit Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis. So entsteht ein wunderbar sämiger Brei, den Pio mit Schnittlauch aus dem eigenen Kräutergarten serviert. (4): Australien: Kaninchenplage in Barwon Park Das Herrenhaus Barwon Park bei Winchelsea gleicht dem Wohnsitz eines englischen Lords. Dabei liegt sie am Rande des australischen Outback, im Bundesstaat Victoria. Das Anwesen kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Serviert wird dann gerne Kaninchen. Die Tiere kamen erst im 19. Jahrhundert nach Australien, die ersten Exemplare vermutlich nach Barwon Park. Heute sind die putzigen Tiere zu einem echten Problem geworden …

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.