(1): Korsika: Eine Insel sagt nein Die Insel Korsika ist die einzige Region Frankreichs, aus der - bis auf eine Ausnahme - keine Juden deportiert wurden. Der Comic-Szenarist Stéphane Piatzszek thematisiert gemeinsam mit dem Zeichner Espé diese Vergangenheit in "Die Insel der Gerechten: Korsika, Sommer 1942". Piatzszek verarbeitet hier auch Elemente aus seiner eigenen Familiengeschichte. (2): Polen: Auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus Das Universum entstand vor circa 14 Milliarden Jahren. Das moderne Kosmosmodell ist dagegen gerade einmal 500 Jahre alt. Grundlage dieser Sichtweise sind die Beobachtungen des Astronomen Nikolaus Kopernikus. Er untersuchte die Bewegungen der Himmelskörper, stellte das von der Kirche diktierte Weltbild infrage und gilt als Vorreiter der vernunftbasierten Forschung. (3): Argentinien: Marielas Käse mit Marmelade Im nordargentinischen San Lorenzo lädt Mariela in ihre Käserei ein, um den typischen Quesillo herzustellen. Erst wird die Milch erhitzt, dazu kommen Milchsäurebakterien und Lab. Der Käsebruch muss danach in heißem Wasser ziehen. Anschließend wird er zu Fladen geformt und mit Marmelade aus Feigenblattkürbis bestrichen. Eine herzhaft-süße Delikatesse! (4): Lissabon: Der heldenhafte Rattenjäger Mit seinen engen Gassen und bunten Häusern versprüht Lissabon historischen Charme. Doch 1755 wurden 85 Prozent der Stadt bei einem Erdbeben zerstört. Im Zuge des Wiederaufbaus entstanden moderne Gebäude. Damals wurden sich die Menschen der Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene bewusst und nahmen dieses Thema sehr ernst. Ein Mann wurde auf überraschende Weise zum Helden im Kampf gegen die Ratten ...
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.