(1): Nairobi, Thandiwe Murius bunte Frauenporträts Die Hauptstadt von Kenia ist erst ein knappes Jahrhundert alt und strotzt vor jugendlicher Energie. Genau die fängt Thandiwe Muriu mit ihren Fotos ein: Die Fotografin ist ein Sprössling der aufkommenden kenianischen Mittelschicht. Mittlerweile hat sie eigene Ausstellungen in Paris, New York und San Francisco. Die kulturelle Vielfalt Nairobis inspiriert sie dazu, junge, moderne afrikanische Frauen zu zeigen. Ihr gelingt es auf eine spielerische Art, Stereotype zu entkräften, Vorstellungen anzuprangern und sich zu ihrer Identität zu bekennen. (2): Lille, Nordfrankreichs berühmtester Trödelmarkt Jedes Jahr findet Anfang September in Lille ein großes Volksfest statt - die "Braderie von Lille". Es zählt zu den Größten in ganz Europa! Mit allerlei Krimskrams, Bier, Pommes und Miesmuscheln werden jeweils zwei bis drei Millionen Schnäppchenjäger angezogen und erobern Gassen, Kirmesbuden und Vereinsstände. Im belgischen wie im französischen Flandern organisiert fast jede Stadt jährlich einen Trödelmarkt. Die Tradition ist auf das Mittelalter zurückzuführen und zeugt von der Vergangenheit der Region als Handels- und Industriezentrum. (3): Türkei, Dileks gefüllte Fleischtaschen Es regnet in Mardin, als Dilek auf dem Markt Fleisch, Zwiebeln und Petersilie kauft. Heute gibt es Içli köfte kitel. Wie verleiht Dilek der Speise diesen ganz besonderen Geschmack? - Indem er die Bällchen in einem Kupfertopf zubereitet. Als Beilage gibt es Joghurt aus Ziegenmilch. (4): Jean-Baptiste Charcots stürmisches Island Im Jahr 1936 kehrte Jean-Baptiste Charcot mit seinem Expeditionsschiff, dem "Pourquoi pas?", von einer Entdeckungsreise in der Arktis zurück. In Island muss aufgrund der schlechten Wetterlage eine Pause eingelegt werden. Unmittelbar nach Aufbruch legt der Wind wieder zu …
Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.