(1): Letizia Battaglia fotografiert Palermo Schon ihr Name klingt wie eine Kriegserklärung: Letizia Battaglia wurde das Kämpfen in die Wiege gelegt. Für ihre Gefechte bewaffnete sie sich mit ihrer Leica und nahm Palermo ins Visier - ihre Heimatstadt und zugleich Zentrum des chauvinistischen, patriarchalischen Sizilien. Neben pulsierendem Leben fing sie eine in den 1970er und 1980er Jahren von der Mafia korrumpierte Stadt ein. Ihre schonungslosen Schwarzweiß-Fotografien zeigen sowohl Hoffnung als auch Abgründe Siziliens. (2): Madagaskar: von Lemuren und Menschen Die in Madagaskar einheimischen Lemuren ähneln Menschen auf kuriose Art. Die madagassischen Völker, die in den schelmischen Primaten den Geist ihrer Vorfahren sehen, lebten einst eng mit ihnen zusammen. Geschützt durch den Wald konnten die Lemuren auf das Wohlwollen ihrer menschlichen Verwandten zählen - bis Ende des 19. Jahrhunderts französische Kolonialisten ihren Lebensraum zerstörten, um die Ressourcen der Insel auszubeuten. Trotz der Jahrtausende alten Verbindung zwischen Menschen und Lemuren sind die Tiere heute vom Aussterben bedroht. (3): Japan: Izumis Nudeln mit Schweinefleisch In Tokios Häusern ist der Boden meistens blitzblank. Bei Izumi ist das besonders wichtig, denn sie knetet ihren Nudelteig mit den Füßen, bevor sie die Weizennudeln zurechtschneidet. Anschließend kocht sie eine Dashi-Brühe aus Kombu-Seetang und getrockneten Bonitoflocken. Darin gart sie anschließend Schweinefleisch sowie Frühlingszwiebeln und schmeckt alles mit Mirin und Sojasoße ab. Eine perfekte Ergänzung zu frischen Udon-Nudeln! (4): Schweiz: Humanitäre Geschosse Die Kriege am Ende des 19. Jahrhunderts waren ziemlich brutal. Schockiert von den schrecklichen mit Schusswaffen verübten Massenmorden, entwickelt ein junger Chirurg eine neue Art Projektil, das bald "humanitäres Geschoss" genannt wurde.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!