Stadt Land Kunst
20.10.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Stadt Land Kunst - Logo.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): El Salvador: Roque Daltons poetische Revolution Die Gedichte von Roque Dalton stecken dem salvadorianischen Volk im Blut. Mitte der 1950er Jahre schuf er in einer von der brutalen Diktatur gespaltenen Gesellschaft ein Werk über die Hoffnung und das Leid eines ganzen Landes. Dabei wurde der Dichter durch sein abenteuerliches Leben und sein tragisches Ende zum Nationalhelden. Trotz seiner Inhaftierung und der Verbannung ins Exil eroberte Roque Daltons Werk die literarische Landschaft El Salvadors im Sturm. So reflektierten "Däumlings verbotene Geschichten" von 1974 viele existenzielle Fragen seiner Landsleute. (2): Rennes: vertikale Utopien In der Bretagne erinnert die Skyline von Rennes an die "Trente Glorieuses" - das französische Wirtschaftswunder von 1945 bis 1975, das die Stadt in die Moderne katapultierte. Damals fand die Hauptstadt der Region ihren Glauben an Zukunft und Fortschritt wieder. Ein Drittel aller Wohnungen war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden, und die Überalterung erforderte vor dem Hintergrund steigender Einwohnerzahlen einen radikalen Neuanfang. Bürgermeister Henri Fréville verfolgte eine proaktive Wohnungspolitik und in der gesamten Stadt umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. (3): Sri Lanka: Wasanthis Makrelencurry In Koralawella bereitet Wasanthi eine fangfrische Japanische Makrele zu. Zunächst wird der Fisch in einer Mischung aus Kräutern, Gewürzen und Kokosöl gebeizt und anschließend auf kleiner Flamme gegart. Die Brühe mit Curryblättern verleiht allem das typisch sri-lankische Aroma. Ein Gericht, so exotisch wie die Insel selbst. (4): Dublin: Maulwürfe im Schloss Jahrhundertelang versetzte schon der Anblick der Turmzinnen des Dubliner Schlosses die Iren in Angst und Schrecken. Das Symbol britischer Unterdrückung spielte im irischen Unabhängigkeitskrieg allerdings auch noch eine andere Rolle: als Kommandozentrale der Besatzungsmacht wurde die Burg zu einem wahren Agenten-Nest …

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.