Stadt Land Kunst
Heute 05.11.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In den 1970er Jahren machten sich wagemutige Bergsteiger aus Polen auf, die höchsten Gipfel der Welt zu erklimmen.
Vergrößern
In Paris gibt es Hunderte Parks und Gärten – unter ihnen ist der Parc Monceau einer der elegantesten.
Vergrößern
Die noch weitgehend unberührte, agrarisch geprägte Zentralregion Thailands ist die Wiege der Romane von Saneh Sangsuk.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Thailand: Saneh Sangsuk, der Meister der Kurzgeschichte Die ländliche und weitgehend unberührte Provinz Phetchaburi liegt im südwestlichen Teil von Thailands Zentralregion. Ihr Dschungel ist ein Symbol des Lebens und zugleich ein Ort, an dem in der Vorstellung der Einheimischen tödliche Gefahren lauern. Der thailändische Autor Saneh Sangsuk macht ihn zum Schauplatz seiner 2001 erschienenen Erzählung "Der Traum des Puppenspielers", in der ein kleiner Junge allein gegen eine Königskobra kämpft. Sangsuk gelingt eine packende, existenzielle Parabel und eine allegorische Darstellung der Machtverhältnisse in Thailand. Vor allem aber hinterfragt er auf subtile Weise den blinden Aberglauben seiner Landsleute. (2): Polen: Gipfelstürmer auf dem Weg zur Freiheit In den 1970er Jahren machten sich verwegene Bergsteiger aus Polen daran, die höchsten Gipfel der Welt zu erobern. Unermüdlich trainierten die "Eiskrieger" hinter dem Eisernen Vorhang. Ihr größter Traum: der Himalaja! Am 17. Februar 1980 wurde er wahr: Krzysztof Wielicki und Leszek Cichy erklommen den Mount Everest. Damals galt die Besteigung eines über 8.000 Meter hohen Gipfels im Winter als unmöglich. Die furchtlosen "Eiskrieger" bewiesen das Gegenteil. (3): Guatemala: Juanas Rindsragout Der Markt der guatemaltekischen Stadt Chichicastenango zählt zu den größten in ganz Mittelamerika. Hier kauft Juana Kartoffeln und Karotten für das Gericht Pulique. Außerdem braucht sie eine Chayote, ein kürbisartiges Gemüse, das in Guatemala Guisquil genannt wird, und natürlich Rindfleisch. Für das Ragout muss das Fleisch zunächst drei Stunden lang schmoren, dann wird das Gemüse dazugegeben. (4): Paris: Europas erster Fallschirmsprung In Paris gibt es zahlreiche Parks und Grünanlagen. Der Parc Monceau mit seinen antiken Säulen zählt zu den elegantesten grünen Oasen der französischen Hauptstadt. Ende des 18. Jahrhunderts fand hier eine riskante Premiere in schwindelnder Höhe statt …

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.