Stadt Land Kunst
10.11.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Gary Shteyngart, ein Außenseiter in New York Als Gary Shteyngart, ein ungeschickter, schwächlicher Junge aus einer jüdischen Familie, mit sieben Jahren aus der Sowjetunion nach New York übersiedelt, spricht er kein Wort Englisch. In der jüdischen Schule entwickelt der jugendliche Einzelgänger sein Erzähltalent und berichtet über den Schock der Einwanderung. Seine ersten Bücher veröffentlicht er in Manhattan. 2014 erscheint seine Autobiografie "Kleiner Versager", die in den USA ein Bestseller wird. Ein "Versager", der es mit einzigartiger Selbstironie zum erfolgreichen Schriftsteller brachte. (2): Kenia: Die Legende von der chinesischen Vergangenheit der Insel Pate Auf der kleinen Insel Pate vor der Küste Kenias hält sich seit Jahrhunderten hartnäckig ein Gerücht: Hier, wo der Indische Ozean angeblich Porzellan aus Asien angespült hat, sollen sich nach einem Schiffbruch im 15. Jahrhundert die einzigen Chinesen auf dem afrikanischen Kontinent angesiedelt haben. Sie hätten die Stadt Shanga gegründet, im 16. Jahrhundert wieder aufgegeben und späteren Bewohnern überlassen. Zwar konnte diese Legende nicht durch Fakten untermauert werden, doch sie interessiert heute China, das seinen Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent ausweiten möchte. (3): China: Karamellisierte Schweinerippchen von Liu In Chengdu bereitet Lui einen Klassiker der Küche aus Sichuan zu. Zuerst kocht sie die Schweinerippchen mit Ingwer, Lauch und Reiswein. Anschließend färbt sie das Fleisch in karamellisiertem unraffiniertem Zucker und fügt eine süß-saure Soße und Brühe hinzu. Vor dem Servieren streut sie noch etwas Sesam über das typische Gericht. (4): Wales: Fastende Mädchen 1869 breitet sich in Wales eine rätselhafte Krankheit auf dem Land aus: Junge Mädchen nehmen keine Nahrung mehr zu sich und behaupten, dennoch bei guter Gesundheit zu sein. Die Geistlichen sehen darin einen Glaubensbeweis, die Ärzte eher eine Geistesstörung.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.